Was ist schaumwein?

Schaumwein ist ein alkoholisches Getränk, das durch die Gärung von Wein hergestellt wird. Im Gegensatz zu stillen Weinen entsteht bei Schaumweinen Kohlensäure, die für die typische Sprudelwirkung verantwortlich ist.

Es gibt verschiedene Herstellungsarten für Schaumwein, wobei die bekannteste Methode die traditionelle Flaschengärung ist. Bei diesem Verfahren wird die zweite Gärung, bei der Kohlensäure entsteht, in der Flasche durchgeführt. Einige bekannte Schaumweine, die nach dieser Methode hergestellt werden, sind Champagner und Cava.

Eine andere Methode zur Herstellung von Schaumwein ist die sogenannte Tankgärung. Hier wird die zweite Gärung in einem Tank durchgeführt, und der Schaumwein wird danach in Flaschen abgefüllt. Bekannte Schaumweine, die auf diese Weise hergestellt werden, sind zum Beispiel Sekt und Prosecco.

Schaumweine werden in der Regel als Aperitif oder zum Anstoßen bei festlichen Anlässen getrunken. Sie haben einen frischen und lebhaften Charakter mit einer spritzigen Säure und können in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten werden, von trocken bis süß.

Die Qualität von Schaumweinen wird oft anhand ihres Kohlensäuregehalts, ihrer Perlage (der Feinheit der Sprudelbläschen) und ihrem Geschmack beurteilt. Beliebte Schaumweinregionen sind neben der Champagne in Frankreich auch die Prosecco-Region in Italien, die Cava-Region in Spanien und die Sektkellereien in Deutschland.