Was ist scharfenbergkupplung?

Scharfenbergkupplung

Die Scharfenbergkupplung (auch bekannt als Schaku) ist eine automatische Mittelpufferkupplung, die hauptsächlich in Triebwagen und Straßenbahnen eingesetzt wird. Sie ermöglicht das automatische Kuppeln von Fahrzeugen, das Verbinden von Druckluftleitungen für Bremsen und die elektrischen Verbindungen für die Steuerung und Energieversorgung.

Funktionsweise:

Die Scharfenbergkupplung besteht aus einem Kuppelkopf mit einem zentralen Bolzen und seitlichen Fanghaken. Beim Zusammenfahren zweier Fahrzeuge rasten die Kuppelköpfe automatisch ein, und der Bolzen verriegelt die Verbindung. Gleichzeitig werden die Druckluft- und Elektroleitungen verbunden. Das Entkuppeln erfolgt per Knopfdruck vom Führerstand aus.

Vorteile:

  • Automatisierung: Schnelles und einfaches Kuppeln ohne manuellen Aufwand.
  • Zeitersparnis: Verkürzung der Standzeiten beim Zugbildung und -auflösung.
  • Sicherheit: Reduzierung des Verletzungsrisikos für das Personal.
  • Vielseitigkeit: Ermöglicht das Kuppeln von Fahrzeugen unterschiedlicher Bauart.
  • Fernsteuerung: Ermöglicht die Steuerung von mehreren Triebwagen von einem Führerstand aus (Vielfachsteuerung).

Einsatzbereiche:

  • Triebwagen: ICE, Regionalzüge, S-Bahnen.
  • Straßenbahnen: Moderne Straßenbahnen mit Vielfachsteuerung.
  • U-Bahnen: Fahrzeuge mit automatischem Betrieb.

Weitere Informationen: