Was ist schamlippe?

Schamlippen (Vulvalippen)

Die Schamlippen, auch Vulvalippen genannt, sind Hautfalten, die die Vulva umgeben und schützen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der weiblichen äußeren Geschlechtsorgane. Man unterscheidet zwischen:

  • Äußere Schamlippen (Labia majora): Dies sind die äußeren, größeren Hautfalten, die mit Schamhaar bedeckt sind. Sie schützen die inneren Strukturen der Vulva. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Äußere%20Schamlippen

  • Innere Schamlippen (Labia minora): Dies sind die inneren, kleineren Hautfalten, die innerhalb der äußeren Schamlippen liegen. Sie sind in der Regel glatter und unbehaart und umgeben die Klitoris und den Scheideneingang. Ihre Größe und Form können stark variieren. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Innere%20Schamlippen

Funktionen der Schamlippen:

  • Schutz: Sie schützen die empfindliche Klitoris, den Scheideneingang und die Harnröhrenöffnung vor Reibung, Verletzungen und Infektionen.
  • Sexualität: Sie sind reich an Nervenenden und spielen eine Rolle bei der sexuellen Erregung.
  • Feuchtigkeit: Die inneren Schamlippen produzieren natürliche Feuchtigkeit, die die Vulva geschmeidig hält.

Variation:

Es ist wichtig zu betonen, dass die Größe, Form und Farbe der Schamlippen von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein können. Diese Variationen sind normal und gesund.

Probleme und Erkrankungen:

Es gibt verschiedene Probleme und Erkrankungen, die die Schamlippen betreffen können, darunter:

  • Infektionen: Vaginale Infektionen wie Pilzinfektionen oder bakterielle Vaginose können die Schamlippen reizen.
  • Hauterkrankungen: Ekzeme, Psoriasis oder Lichen sclerosus können die Schamlippen betreffen.
  • Verletzungen: Risse oder Verletzungen durch Geschlechtsverkehr, Sport oder andere Aktivitäten.
  • Schmerzen (Vulvodynie): Chronische Schmerzen in der Vulva, die auch die Schamlippen betreffen können.
  • Hypertrophe Schamlippen: Vergrößerte innere Schamlippen, die zu Beschwerden führen können. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hypertrophe%20Schamlippen

Pflege:

Die Schamlippen sollten sanft mit Wasser und eventuell einer milden, unparfümierten Seife gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Seifen, Duschgels und Intimsprays, da diese die natürliche Balance der Vulva stören können.

Hinweis: Bei anhaltenden Beschwerden, Schmerzen oder Veränderungen an den Schamlippen sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.