Was ist saugmotor?

Ein Saugmotor, auch als normaler Ottomotor oder Verbrennungsmotor ohne Aufladung bezeichnet, ist ein Verbrennungsmotor, der die Luft zur Verbrennung des Kraftstoffs durch den Unterdruck ansaugt, der beim Abwärtsbewegen des Kolbens im Zylinder entsteht. Im Gegensatz zu einem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Turbolader" >Turbolader</a> oder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kompressor" >Kompressor</a> nutzt er keine externen Mittel, um den Lufteinlassdruck zu erhöhen.

Funktionsweise:

  • Ansaugtakt: Der Kolben bewegt sich abwärts und erzeugt einen Unterdruck im Zylinder. Dieser Unterdruck saugt Luft durch das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einlassventil" >Einlassventil</a> in den Zylinder.
  • Verdichtungstakt: Der Kolben bewegt sich aufwärts und verdichtet das Luft-Kraftstoff-Gemisch.
  • Arbeitstakt: Das verdichtete Gemisch wird durch einen Zündfunken entzündet, wodurch eine Explosion entsteht, die den Kolben abwärts drückt.
  • Ausstoßtakt: Der Kolben bewegt sich aufwärts und drückt die Abgase durch das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Auslassventil" >Auslassventil</a> aus dem Zylinder.

Vorteile:

  • Einfachheit: Weniger komplexe Bauweise im Vergleich zu aufgeladenen Motoren.
  • Zuverlässigkeit: Weniger anfällig für Ausfälle aufgrund der geringeren Komplexität.
  • Kosten: In der Regel günstiger in der Herstellung und Wartung.
  • Linearere Leistungsentfaltung: Die Leistungsabgabe ist tendenziell gleichmäßiger und vorhersehbarer.

Nachteile:

  • Geringere Leistung: Im Allgemeinen geringere Leistungsausbeute pro Hubraum im Vergleich zu aufgeladenen Motoren.
  • Geringeres Drehmoment: Weniger Drehmoment, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
  • Höhenabhängigkeit: Die Leistung nimmt in großer Höhe ab, da die Luftdichte geringer ist.

Anwendung:

Saugmotoren werden in einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt, von Kleinwagen bis hin zu Sportwagen. Sie sind auch in Motorrädern, Booten und anderen Geräten zu finden.

Leistungssteigerung:

Obwohl Saugmotoren nicht so einfach aufzurüsten sind wie aufgeladene Motoren, gibt es dennoch Möglichkeiten, ihre Leistung zu steigern. Dazu gehören:

  • Verbesserte Luftansaugung: Optimierung des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Luftfilter" >Luftfilters</a> und des Ansaugsystems.
  • Sportauspuffanlage: Reduzierung des Abgasgegendrucks.
  • Chiptuning: Anpassung der Motorsteuerung.
  • Nockenwellenoptimierung: Veränderung der Ventilsteuerzeiten.
  • Hubraumerhöhung: Vergrößerung des Zylindervolumens.