Der Saporoshez (ukrainisch Запоро́жець, transkribiert Saporoschez; russisch Запоро́жец, transkribiert Saporoschez) war eine Kleinwagen-Marke, die von 1960 bis 1994 in der Sowjetunion bzw. der Ukraine produziert wurde. Hergestellt wurde er im Saporisky Awtomobilebudiwny Sawod (SAS), dem Automobilwerk Saporischschja.
Modelle: Bekannteste Modelle sind der ZAZ-965 (auch bekannt als "Buckliger") und der ZAZ-966/ZAZ-968 (oft als "Ohren" oder "Tscheburaschka" bezeichnet). Es gab auch Varianten für Behinderte.
Bauweise: Charakteristisch war der luftgekühlte Heckmotor, der dem Wagen ein besonderes Fahrverhalten verlieh.
Eigenschaften: Der Saporoshez galt als robust und einfach zu reparieren, war aber auch bekannt für seine geringe Leistung und den hohen Kraftstoffverbrauch. Er war erschwinglich und somit für viele Sowjetbürger das erste eigene Auto.
Bedeutung: Trotz seiner Mängel spielte der Saporoshez eine wichtige Rolle bei der Motorisierung der Sowjetunion. Er ist heute ein beliebtes Sammlerstück und Kultobjekt.
Produktionsort: Das SAS-Werk in Saporischschja (Ukraine) war maßgeblich für die Produktion des Saporoshez verantwortlich.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page