Was ist salāt?

Salāt (Gebet im Islam)

Salāt (arabisch: صلاة, Plural صلوات, ṣalawāt), oft als Gebet bezeichnet, ist eine der fünf Säulen des Islam und eine fundamentale religiöse Pflicht für alle mündigen und zurechnungsfähigen Muslime. Es handelt sich um eine formalisierte Form der Anbetung, die fünfmal täglich zu festgelegten Zeiten verrichtet wird.

Wichtige Aspekte von Salāt:

  • Die Fünf%20täglichen%20Gebete: Muslime sind verpflichtet, fünf Gebete täglich zu verrichten: Fajr (Morgendämmerung), Dhuhr (Mittag), Asr (Nachmittag), Maghrib (Sonnenuntergang) und Isha (Nacht).

  • Gebetszeiten: Die Gebetszeiten werden durch die Position der Sonne bestimmt und variieren je nach geografischer Lage und Jahreszeit.

  • Voraussetzungen%20für%20das%20Gebet: Bevor man das Gebet verrichtet, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, darunter rituelle Reinheit (Wudū' oder Ghusl), saubere Kleidung und ein sauberer Gebetsort. Die Absicht (Niyyah) muss ebenfalls gefasst werden.

  • Gebetsrichtung%20(Qibla): Muslime beten in Richtung der Kaaba in Mekka.

  • Bestandteile%20des%20Gebets: Das Gebet besteht aus einer Reihe von rituellen Handlungen und Rezitationen, darunter Takbir (Allah Akbar sagen), Stehen (Qiyam), Verbeugung (Ruku'), Niederwerfung (Sujud), Sitzen (Qa'dah) und die Rezitation von Suren aus dem Koran, insbesondere der Al-Fatiha.

  • Bedeutung%20des%20Gebets: Das Gebet dient der spirituellen Reinigung, der Verbindung mit Allah und der Stärkung des Glaubens. Es ist eine Gelegenheit zur Selbstreflexion, Dankbarkeit und Bitte um Vergebung.

  • Gemeinschaftliches%20Gebet: Das Gebet in der Gemeinschaft (Jama'ah) in einer Moschee wird als verdienstvoller angesehen als das individuelle Gebet.

  • Besondere%20Gebete: Neben den fünf täglichen Gebeten gibt es auch besondere Gebete wie das Freitagsgebet (Salāt al-Jumu'ah), die Gebete an den islamischen Feiertagen (Eid-Gebete) und das Totengebet (Salāt al-Janāzah).