Was ist saisonschlussverkauf?
Saisonschlussverkauf
Der Saisonschlussverkauf (SSV), auch bekannt als Ausverkauf am Saisonende, ist eine besondere Verkaufsaktion, die am Ende einer Saison stattfindet. Ziel ist es, Lagerbestände zu räumen und Platz für die neue Saisonware zu schaffen. Dabei werden Artikel der vergangenen Saison, wie beispielsweise Kleidung, Schuhe, Sportartikel oder Möbel, zu stark reduzierten Preisen angeboten.
Wichtige Aspekte:
- Zeitpunkt: Der SSV findet typischerweise zwei Mal jährlich statt: im Sommer (Juli/August) und im Winter (Januar/Februar). Die genauen Termine können jedoch je nach Händler und Branche variieren.
- Produkte: Häufig werden saisonale Produkte reduziert angeboten, wie z.B. Winterjacken im Sommer oder Badebekleidung im Winter. Aber auch andere Waren können von den Preisnachlässen profitieren.
- Preisnachlässe: Die Preisreduktionen können erheblich sein und bis zu 70% oder sogar mehr betragen. Dies macht den SSV zu einer attraktiven Möglichkeit, hochwertige Produkte zu einem günstigen Preis zu erwerben.
- Marketingstrategie: Für Händler ist der SSV eine wichtige Marketingstrategie, um den Umsatz anzukurbeln und Lagerkosten zu senken.
- Verbrauchervorteile: Für Verbraucher bietet der SSV die Möglichkeit, Schnäppchen zu machen und Produkte, die sie vielleicht schon länger im Auge hatten, günstiger zu erwerben. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es sich um Waren aus der vergangenen Saison handelt.
- Achtsamkeit: Beim SSV sollte man sich nicht von den reduzierten Preisen blenden lassen und nur Dinge kaufen, die man wirklich benötigt. Es ist ratsam, vor dem Einkauf eine Liste zu erstellen und sich an diese zu halten.