Was ist rundsteuerempfänger?

Ein Rundsteuerempfänger ist ein Gerät, das in der elektrischen Energieverteilung eingesetzt wird, um Signale für das Lastmanagement zu empfangen und entsprechend zu handeln. Der Rundsteuerempfänger kann Befehle von einem zentralen Steuersystem empfangen und beispielsweise die Belastung oder den Verbrauch in einem elektrischen Netzwerk steuern.

Durch den Einsatz von Rundsteuerempfängern können Netzbetreiber die Energieeffizienz verbessern und Spitzenlasten reduzieren. Dies hilft dabei, die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten und Überlastungen zu verhindern. Rundsteuerempfänger werden oft in Großanlagen wie Kraftwerken, Industrieanlagen oder großen Gebäudekomplexen eingesetzt.

Rundsteuerempfänger gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach den Anforderungen des jeweiligen Systems. Sie können zum Beispiel über Funk, per Kabel oder über Powerline-Kommunikation mit dem zentralen Steuersystem verbunden sein. Die Geräte sind oft in Schaltschränken oder Verteilerkästen untergebracht und können je nach Bedarf programmierbar sein.