Was ist rottenschwil?

# Rottenschwil

Rottenschwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bremgarten des Kantons Aargau in der Schweiz.

**Geografie:**

Rottenschwil liegt im Reusstal, am Rande des Lindenbergs. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 4,49 km². Das Gemeindegebiet ist ländlich geprägt und weist sanfte Hügel auf.

**Bevölkerung:**

Die Bevölkerung Rottenschwils beläuft sich auf rund 900 Einwohner (Stand 2023). Die Bevölkerungsstruktur ist durch einen hohen Anteil an Familien geprägt.

**Geschichte:**

Die Geschichte Rottenschwils reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1275.  Die Gemeinde gehörte lange Zeit zur Herrschaft Hermetschwil.

**Sehenswürdigkeiten und Kultur:**

*   Die **Pfarrkirche St. Martin** ist ein Wahrzeichen der Gemeinde.
*   Die ländliche Umgebung lädt zum Wandern und Velofahren ein.
*   Das Dorfleben ist geprägt von Vereinen und traditionellen Festen.

**Wirtschaft:**

Die Wirtschaft Rottenschwils ist hauptsächlich durch die Landwirtschaft und das Kleingewerbe geprägt. Es gibt aber auch einige Pendler, die in den umliegenden Städten arbeiten.

**Verkehr:**

Rottenschwil ist gut an das regionale Verkehrsnetz angeschlossen. Die Gemeinde ist mit dem Postauto erreichbar.

**Wichtige Themen:**

*   [Geografie](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geografie)
*   [Bevölkerung](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bevölkerung)
*   [Geschichte](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte)
*   [Kultur](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kultur)
*   [Wirtschaft](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaft)
*   [Verkehr](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verkehr)