Was ist ringelreihen?

Ringelreihen (Calendula officinalis)

Ringelblumen, auch bekannt als Calendula, sind beliebte Gartenblumen, die auch für ihre medizinischen Eigenschaften geschätzt werden. Sie gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Merkmale:

  • Aussehen: Ringelblumen haben leuchtend orange oder gelbe Blütenköpfe. Die Blütenblätter sind essbar.
  • Anbau: Ringelblumen sind relativ einfach anzubauen und gedeihen in sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden.
  • Verwendung: Sie werden oft als Zierpflanzen, aber auch in der Küche und in der traditionellen Medizin verwendet.

Medizinische Eigenschaften & Verwendung:

  • Wirkstoffe: Ringelblumen enthalten verschiedene Wirkstoffe, darunter Flavonoide, Carotinoide und ätherische Öle.

  • Anwendungsgebiete: Ringelblumen werden traditionell zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, darunter:

    • Hauterkrankungen: Wundheilung, Entzündungen, Ekzeme
    • Verdauungsbeschwerden: Leichte Magen-Darm-Beschwerden
    • Menstruationsbeschwerden: Linderung von Krämpfen
  • Anwendungsformen: Ringelblumen werden in verschiedenen Formen verwendet, z.B.:

    • Salben und Cremes: Zur äußerlichen Anwendung auf der Haut.
    • Tees: Zur innerlichen Anwendung bei Verdauungsbeschwerden.
    • Tinkturen: Konzentrierte Extrakte zur innerlichen und äußerlichen Anwendung.
    • Öl: Ringelblumenöl wird oft zur Hautpflege verwendet.

Hinweis:

Obwohl Ringelblumen im Allgemeinen als sicher gelten, sollten schwangere Frauen und stillende Mütter vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Bei Allergien gegen Korbblütler ist Vorsicht geboten. Es empfiehlt sich, vor der Anwendung von Ringelblumenprodukten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Kategorien