Die Richtcharakteristik (auch bekannt als Richtwirkung oder Richtdiagramm) eines Mikrofons beschreibt, wie empfindlich es Schall aus verschiedenen Richtungen aufnimmt. Sie wird typischerweise grafisch dargestellt und zeigt die relative Empfindlichkeit des Mikrofons als Funktion des Winkels zur Mikrofonachse. Die Richtcharakteristik beeinflusst maßgeblich, welche Geräusche das Mikrofon aufnimmt und welche nicht, was für viele Anwendungen entscheidend ist.
Es gibt verschiedene Arten von Richtcharakteristiken, von denen die gebräuchlichsten hier aufgeführt sind:
Die Wahl der Richtcharakteristik hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Beispielsweise wird eine Kugelcharakteristik oft für Umgebungsaufnahmen oder für die Aufnahme von Gesprächen mit mehreren Personen verwendet. Eine Nierencharakteristik eignet sich gut für die Aufnahme einzelner Stimmen oder Instrumente in lauten Umgebungen, da sie Umgebungsgeräusche reduziert. Eine Keulencharakteristik wird häufig für Film- und Fernsehproduktionen verwendet, um den Ton eines Sprechers aus einer gewissen Entfernung aufzunehmen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page