Was ist regenmoor?
Regenmoor
Ein Regenmoor, auch Hochmoor genannt, ist eine spezielle Art von Moor, die sich ausschließlich aus Niederschlagswasser speist. Im Gegensatz zu anderen Moortypen, wie z.B. den Niedermooren, die auch Grundwasser beziehen, sind Regenmoore isoliert vom mineralischen Untergrund. Dies führt zu extrem sauren und nährstoffarmen Bedingungen, die nur von speziell angepassten Pflanzen, insbesondere Torfmoosen ( Sphagnum), toleriert werden.
Entstehung und Eigenschaften:
- Wasserversorgung: Ausschließlich durch Niederschlag.
- Nährstoffarmut: Sehr geringe Nährstoffverfügbarkeit, da keine Mineralien aus dem Untergrund gelangen.
- Säuregrad: Hoher Säuregehalt (niedriger pH-Wert) durch die Zersetzung von Torfmoosen.
- Torfbildung: Ansammlung von unvollständig zersetztem Pflanzenmaterial, wodurch mächtige Torfschichten entstehen. Die Torfbildung ist ein langsamer Prozess, der über Jahrtausende ablaufen kann.
- Vegetation: Dominanz von Torfmoosen, begleitet von spezialisierten Pflanzen wie Heidekrautgewächsen (z.B. Besenheide, Moosbeere), Wollgräsern und Sonnentau.
Bedeutung und Gefährdung:
- Kohlenstoffspeicher: Regenmoore sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Durch die unvollständige Zersetzung von Pflanzenmaterial wird Kohlenstoff in Form von Torf gebunden. Die Zerstörung von Regenmooren setzt diesen Kohlenstoff als Treibhausgase frei.
- Lebensraum: Bieten Lebensraum für spezialisierte und seltene Tier- und Pflanzenarten.
- Hochwasserschutz: Intakte Regenmoore können Wasser speichern und somit zur Reduzierung von Hochwasser beitragen.
- Gefährdung: Regenmoore sind durch Entwässerung, Torfabbau, landwirtschaftliche Nutzung und Klimawandel stark gefährdet.
Schutzmaßnahmen:
- Wiedervernässung: Die Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes durch Anhebung des Wasserstandes.
- Einstellung des Torfabbaus: Verzicht auf die Nutzung von Torf als Brennstoff oder Kultursubstrat.
- Schutzgebiete: Ausweisung von Schutzgebieten zur Erhaltung der Regenmoore.
- Bewusstseinsbildung: Information der Öffentlichkeit über die Bedeutung und Gefährdung von Regenmooren.