Was ist regencape?

Regencape: Schutz vor dem Nass

Ein Regencape, auch Regenponcho genannt, ist ein Kleidungsstück, das dazu dient, den Träger vor Regen zu schützen. Es ist typischerweise weit geschnitten und über den Kopf gezogen, wodurch es den Oberkörper und oft auch die Beine bedeckt. Regencapes sind in der Regel aus wasserdichtem oder wasserabweisendem Material gefertigt, wie z.B. beschichtetem Nylon, Polyester oder PVC.

Vorteile von Regencapes:

  • Einfachheit: Sie sind leicht anzuziehen und auszuziehen.
  • Abdeckung: Bieten oft einen guten Schutz vor Regen, da sie großflächig bedecken.
  • Atmungsaktivität: Im Vergleich zu eng anliegenden Regenjacken können Regencapes eine bessere Luftzirkulation ermöglichen, was Schwitzen reduzieren kann. Allerdings variiert die Atmungsaktivität stark je nach verwendetem Material.
  • Packbarkeit: Viele Regencapes sind leicht und kompakt verstaubar.
  • Flexibilität: Sie können über anderer Kleidung, einschließlich Rucksäcken, getragen werden.
  • Preis: Oft günstiger als hochwertige Regenjacken.

Nachteile von Regencapes:

  • Windanfälligkeit: Der lose Schnitt kann bei Wind hinderlich sein.
  • Bewegungseinschränkung: Beim Radfahren oder anderen Aktivitäten, die viel Armbewegung erfordern, kann ein Regencape unpraktisch sein.
  • Optik: Nicht jeder schätzt das Aussehen eines Regencapes.
  • Qualität: Sehr günstige Modelle können schnell reißen oder undicht werden.

Verwendungszwecke:

  • Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Camping, Angeln
  • Reisen: Als leichter Regenschutz für unterwegs
  • Veranstaltungen: Konzerte, Festivals, Sportveranstaltungen im Freien
  • Alltag: Für kurze Wege im Regen

Materialien und Eigenschaften:

Die Wasserdichtigkeit eines Regencapes wird oft in Millimetern (mm) Wassersäule angegeben. Je höher der Wert, desto wasserdichter ist das Material. Eine Angabe von 2.000 mm Wassersäule gilt als wasserdicht. Die Atmungsaktivität wird oft in Gramm pro Quadratmeter pro 24 Stunden (g/m²/24h) gemessen. Je höher der Wert, desto atmungsaktiver ist das Material.

Arten von Regencapes:

  • Einweg-Regencapes: Aus dünnem Kunststoff, für den einmaligen Gebrauch gedacht.
  • Mehrweg-Regencapes: Aus robusteren Materialien, für häufigeren Gebrauch.
  • Regencapes mit Kapuze: Bieten zusätzlichen Schutz für den Kopf.
  • Regencapes mit Ärmeln: Bieten mehr Bewegungsfreiheit.
  • Regencapes für Fahrräder: Speziell für Radfahrer entwickelt, oft mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten.

Bei der Auswahl eines Regencapes sollten die Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, das Gewicht, die Packgröße und der Verwendungszweck berücksichtigt werden.

Kategorien