Was ist rankweil?

Rankweil, Österreich

Rankweil ist eine Marktgemeinde im Bezirk Feldkirch in Vorarlberg, Österreich. Es liegt am Fuße des Liebfrauenbergs, einem bekannten Wallfahrtsort.

Geografie:

Rankweil liegt im Rheintal und grenzt an die Schweizer Grenze. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen.

Geschichte:

Die Geschichte von Rankweil reicht bis in die Römerzeit zurück. Der Name "Rankweil" leitet sich vermutlich vom römischen "Rongovilare" ab. Besonders bedeutend ist die Wallfahrtskirche <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basilika%20Rankweil">Basilika Rankweil</a> auf dem Liebfrauenberg, die eine lange Tradition hat und das Ortsbild prägt.

Bevölkerung:

Rankweil ist eine der bevölkerungsreichsten Gemeinden in Vorarlberg.

Wirtschaft:

Die Wirtschaft von Rankweil ist vielfältig. Es gibt sowohl landwirtschaftliche Betriebe als auch Gewerbe- und Industrieunternehmen. Der Tourismus spielt ebenfalls eine Rolle, insbesondere aufgrund der Wallfahrtskirche.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Basilika%20Rankweil">Basilika Rankweil</a>: Die Wallfahrtskirche ist das Wahrzeichen von Rankweil und zieht jährlich zahlreiche Pilger an.
  • Archäologisches Museum: Das Museum zeigt Funde aus der Römerzeit und der frühen Mittelalters.
  • Römerpfad: Ein Wanderweg, der an den Spuren der Römerzeit vorbeiführt.

Verkehr:

Rankweil ist gut an das Verkehrsnetz angebunden. Es liegt an der Rheintal Autobahn A14 und hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Lindau–Bludenz.

Bildung:

In Rankweil gibt es mehrere Schulen, darunter eine Volksschule, eine Mittelschule und ein Gymnasium.