Was ist pöchlarn?

Pöchlarn

Pöchlarn ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Melk in Niederösterreich. Sie liegt im Mostviertel und ist bekannt für ihre historische Bedeutung als Geburtsort des Dichters Oskar Kokoschka und als Ort der Nibelungensage.

Geografie: Pöchlarn liegt am südlichen Ufer der Donau, etwa 90 Kilometer westlich von Wien.

Geschichte: Pöchlarn kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter war Pöchlarn ein wichtiger Handelsort und Sitz der Babenberger. Besonders erwähnenswert ist die Verbindung zur Nibelungensage. Manche Historiker vermuten, dass Pöchlarn mit dem Ort "Bechelaren" identisch ist, der im Nibelungenlied erwähnt wird. Die Geschichte der Stadt lässt sich weiter unter dem Thema Geschichte vertiefen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

  • Oskar-Kokoschka-Dokumentation: Eine Dauerausstellung im Gemeindeamt widmet sich dem Leben und Werk des expressionistischen Künstlers Oskar Kokoschka.
  • Römisches Museum: Zeigt Funde aus der Römerzeit in der Region.
  • Nibelungenbrunnen: Ein Brunnen am Hauptplatz erinnert an die Nibelungensage.
  • Pfarrkirche Pöchlarn: Eine gotische Kirche mit barocker Ausstattung. Weitere Informationen zu Sakralbauten lassen sich unter dem Thema Architektur finden.
  • Schloss Pöchlarn: Ein Schloss, das heute als Veranstaltungsort genutzt wird.

Wirtschaft und Infrastruktur: Pöchlarn verfügt über eine gute Infrastruktur mit Anbindung an die Westbahnstrecke und die A1 Westautobahn. Die Wirtschaft basiert auf Gewerbe, Handel und Tourismus.

Persönlichkeiten:

  • Oskar Kokoschka: (1886-1980), expressionistischer Maler, Grafiker und Schriftsteller, in Pöchlarn geboren. Mehr über Kokoschka lässt sich unter Künstler nachlesen.