Was ist pulsoxymetrie?

Pulsoxymetrie ist ein nicht-invasives Verfahren zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes. Es wird häufig durchgeführt, indem ein kleiner Sensor an Finger, Ohrläppchen oder Zeh angebracht wird. Der Sensor sendet Infrarotlicht durch die Haut und misst die Lichtabsorption, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu bestimmen.

Pulsoxymetrie wird zur Überwachung von Patienten in der medizinischen Versorgung eingesetzt, insbesondere bei Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma, während Operationen und auf Intensivstationen. Es hilft auch bei der Beurteilung der Belüftung und des Gasaustauschs in den Lungen.

Ein normaler Sauerstoffgehalt im Blut liegt in der Regel zwischen 95% und 100%. Eine Sauerstoffsättigung unter 90% kann auf eine schlechte Sauerstoffversorgung des Körpers hinweisen und erfordert möglicherweise eine medizinische Intervention.

Pulsoxymetrie ist schnell, einfach und schmerzlos und kann während der Ruhe oder bei körperlicher Aktivität durchgeführt werden. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Patientenüberwachung und kann dazu beitragen, akute Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.