Was ist pripyat?

Prypjat: Eine Geisterstadt in der Tschernobyl-Sperrzone

Prypjat (ukrainisch Прип'ять, russisch Припять) ist eine verlassene Stadt in der Ukraine, nahe der Grenze zu Belarus. Sie liegt in der Nähe des Tschernobyl-Atomkraftwerks und wurde am 4. Februar 1970 offiziell gegründet. Prypjat war als sogenannte "Atomstadt" (Atomgrad) konzipiert, um die Arbeiter des Kernkraftwerks und ihre Familien zu beherbergen.

Geschichte:

Die Stadt florierte in den 1970er und 1980er Jahren und war ein Beispiel für eine moderne, sowjetische Stadt mit verhältnismäßig hohem Lebensstandard. Am 27. April 1986, einen Tag nach der Tschernobyl-Katastrophe, wurde die gesamte Bevölkerung von Prypjat (rund 50.000 Menschen) evakuiert. Die Evakuierung erfolgte hastig, und die Bewohner wurden angewiesen, nur das Nötigste mitzunehmen, da man ihnen sagte, sie würden in wenigen Tagen zurückkehren.

Heutiger Zustand:

Prypjat ist heute eine Geisterstadt, die aufgrund der hohen Radioaktivität unbewohnbar ist. Die Natur hat sich die Stadt zurückerobert, und Bäume wachsen aus den Straßen und Gebäuden.

Tourismus:

Trotz der Gefahren ist Prypjat ein zunehmend beliebtes Ziel für Touristen, die die Auswirkungen der Katastrophe und die Atmosphäre einer verlassenen Stadt erleben möchten. Geführte Touren werden angeboten, die jedoch strenge Sicherheitsvorkehrungen erfordern, um die Strahlenbelastung zu minimieren.

Bedeutung:

Prypjat ist ein Mahnmal für die Gefahren der Atomenergie und die langfristigen Folgen von Atomkatastrophen. Es dient auch als ein einzigartiges und erschreckendes Beispiel für den Verlust menschlicher Lebensräume.