Was ist portfolio?

Ein Portfolio ist eine Sammlung von Finanzanlagen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffen, Währungen und alternativen Anlagen, die von einem Anleger oder einem Fondsmanager gehalten werden. Das Hauptziel eines Portfolios ist es, ein bestimmtes Rendite-Risiko-Profil zu erreichen, das den Zielen und der Risikobereitschaft des Anlegers entspricht.

Wichtige Aspekte von Portfolios:

  • Ziele: Jedes Portfolio sollte auf klar definierten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anlageziele" >Anlagezielen</a> basieren, wie z.B. Kapitalwachstum, Einkommen oder Vermögenserhalt.
  • Risikobereitschaft: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Risikobereitschaft" >Risikobereitschaft</a> des Anlegers beeinflusst die Auswahl der Vermögenswerte und die Diversifizierung des Portfolios.
  • Diversifizierung: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diversifizierung" >Diversifizierung</a> ist eine wichtige Strategie, um das Risiko zu reduzieren, indem in verschiedene Anlageklassen und Sektoren investiert wird.
  • Asset Allocation: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Asset%20Allocation" >Asset Allocation</a> (Vermögensallokation) bezieht sich auf die Aufteilung des Portfolios auf verschiedene Anlageklassen.
  • Performance-Messung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Performance-Messung" >Performance-Messung</a> eines Portfolios ist entscheidend, um den Erfolg der Anlagestrategie zu beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
  • Rebalancing: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rebalancing" >Rebalancing</a> ist der Prozess, das ursprüngliche Verhältnis der Anlageklassen im Portfolio wiederherzustellen, um das gewünschte Risikoprofil beizubehalten.