Was ist poncha?

Poncha

Poncha ist ein traditionelles alkoholisches Getränk von der portugiesischen Insel Madeira. Es wird aus Aguardente (Zuckerrohrschnaps), Honig, Zucker, Zitronensaft und anderen Fruchtsäften hergestellt.

Zutaten und Zubereitung:

Die Basis bildet Aguardente, ein starker Zuckerrohrschnaps. Hinzu kommen Honig und Zucker, die dem Getränk Süße verleihen. Frischer Zitronensaft ist ein Muss, um die Säure und Frische zu gewährleisten. Oft werden auch andere Fruchtsäfte verwendet, wobei Orange am häufigsten ist. Die Zutaten werden traditionell mit einem speziellen Rührstab, dem "Caralhinho", vermischt.

Varianten:

Es gibt verschiedene Varianten von Poncha, abhängig von den verwendeten Fruchtsäften. Die bekannteste und traditionellste Variante ist die "Poncha à Pescador" (Fischer-Poncha), die nur Zitrone enthält. Weitere gängige Varianten sind Poncha mit Orange ("Poncha de Laranja"), Mandarine ("Poncha de Tangerina") oder Maracuja ("Poncha de Maracujá").

Geschichte:

Die genaue Herkunft von Poncha ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass das Getränk im 18. Jahrhundert entstanden ist. Es war ursprünglich ein Getränk der Fischer und Bauern, die sich mit einem Schluck Poncha nach der Arbeit wärmten und stärkten.

Konsum:

Poncha wird typischerweise frisch zubereitet und sofort serviert. Es ist ein beliebtes Getränk in Bars und Kneipen auf Madeira und wird oft als Aperitif oder Digestif genossen. Es ist ein fester Bestandteil der Madeira-Kultur.

Kategorien