Was ist polarexpress?

Der Polarexpress

"Der Polarexpress" ist ein beliebtes Kinderbuch und ein animierter Film, die beide die Geschichte eines kleinen Jungen erzählen, der an Weihnachten und den Weihnachtsmann zweifelt.

Kernpunkte der Geschichte:

  • Die Zweifel des Jungen: Der Protagonist, dessen Name im Film nie genannt wird, steht kurz davor, den Glauben an den Weihnachtsmann zu verlieren.
  • Die magische Reise: In der Weihnachtsnacht hält ein riesiger, dampfbetriebener Zug, der Polarexpress, vor seinem Haus.
  • Das Abenteuer zum Nordpol: Der Zug ist voll mit anderen Kindern und fährt zum Nordpol, der Heimat des Weihnachtsmanns.
  • Glaube und Wunder: Während der Reise erlebt der Junge zahlreiche Abenteuer und lernt, an Magie und Wunder zu glauben.
  • Die Begegnung mit dem Weihnachtsmann: Am Nordpol trifft der Junge den Weihnachtsmann persönlich und erhält ein besonderes Geschenk: eine Glocke von seinem Schlitten, die nur diejenigen hören können, die wirklich an ihn glauben.
  • Die Bedeutung des Glaubens: Die Geschichte betont die Bedeutung des Glaubens, der Freundschaft und des Weihnachtsgeistes. Wer den Glauben verliert, kann die Magie nicht mehr wahrnehmen.

Wichtige Themen:

  • Glaube: Eines der zentralen Themen ist der Glaube an etwas, das über die alltägliche Realität hinausgeht.
  • Weihnachtsgeist: Die Geschichte vermittelt den Weihnachtsgeist durch Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Freude am Schenken.
  • Kindheit und Erwachsenwerden: Der Übergang%20von%20der%20Kindheit%20zum%20Erwachsenwerden wird thematisiert, indem der Protagonist lernt, an Dinge zu glauben, auch wenn sie nicht rational erklärbar sind.
  • Freundschaft: Die Bedeutung von Freundschaft wird durch die Beziehungen des Jungen zu den anderen Kindern im Zug hervorgehoben.

Der Polarexpress ist eine Geschichte, die Jung und Alt dazu anregen soll, die Magie von Weihnachten und den Glauben an das Unmögliche zu bewahren.