Was ist plumplori?

Plumploris (Nycticebus)

Plumploris, wissenschaftlich Nycticebus, sind eine Gattung von Primaten aus der Familie der Loris. Sie sind bekannt für ihre langsamen, bedächtigen Bewegungen und ihre großen, runden Augen.

Merkmale:

  • Aussehen: Plumploris haben ein dichtes, wolliges Fell, das in verschiedenen Brauntönen, Grau und Orange vorkommen kann. Ihre Gesichter sind durch dunkle Augenmasken und einen hellen Streifen zwischen den Augen gekennzeichnet. Ihre Gliedmaßen sind kräftig und ermöglichen einen festen Griff an Ästen. Sie haben einen kurzen oder gar keinen Schwanz.
  • Größe: Die Größe variiert je nach Art, aber im Allgemeinen sind Plumploris relativ klein und erreichen eine Körperlänge von 18 bis 38 cm und ein Gewicht von 300 bis 2000 g.
  • Lebensweise: Plumploris sind nachtaktiv und verbringen den Tag in Baumhöhlen oder dichtem Laub schlafend. In der Nacht begeben sie sich auf die Suche nach Nahrung.

Verbreitung und Lebensraum:

Plumploris sind in Südostasien beheimatet, einschließlich Indonesien, Malaysia, Thailand, Vietnam und den Philippinen. Sie bewohnen tropische Regenwälder, Primär- und Sekundärwälder sowie Bambusdickichte.

Ernährung:

Plumploris sind Allesfresser. Ihre Ernährung besteht aus Insekten, kleinen Wirbeltieren, Früchten, Baumsäften und Gummi.

Sozialverhalten und Fortpflanzung:

Plumploris sind in der Regel Einzelgänger, obwohl sie gelegentlich in kleinen Gruppen zusammenleben können. Sie kommunizieren durch Duftmarken und Laute. Die Tragzeit beträgt etwa 6 Monate, und Weibchen gebären meist ein einzelnes Jungtier.

Bedrohungen und Schutz:

Plumploris sind durch Lebensraumverlust aufgrund von Abholzung und Landwirtschaft sowie durch die illegale Jagd für den Heimtierhandel und die traditionelle Medizin bedroht. Alle Plumplori-Arten stehen unter Schutz und sind in den Anhängen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) gelistet. Artenschutz ist daher ein wichtiges Thema.

Arten:

Es gibt mehrere anerkannte Arten von Plumploris, darunter:

  • Bengalischer Plumplori (Nycticebus bengalensis)
  • Sundaplumplori (Nycticebus coucang)
  • Javanischer Plumplori (Nycticebus javanicus)
  • Bangk Plumplori (Nycticebus bancanus)
  • Philippinischer Plumplori (Nycticebus menagensis)
  • Kayan Plumplori (Nycticebus kayan)
  • Kleiner Plumplori (Nycticebus pygmaeus)

Giftigkeit:

Plumploris sind eine von wenigen giftigen Säugetierarten. Sie besitzen eine Drüse am Ellbogen, die ein Toxin produziert. Dieses Toxin wird mit Speichel vermischt und kann durch Beißen übertragen werden. Die Bisse können schmerzhaft sein und zu Entzündungen und Wundinfektionen führen. Diese Fähigkeit macht sie einzigartig unter den Primaten. Giftige%20Tiere sind im Allgemeinen von Interesse.