Was ist plotter?

Ein Plotter ist ein Ausgabegerät, das verwendet wird, um Vektorgrafiken zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckern, die Bilder punktweise erstellen, zeichnen Plotter Linien direkt auf das Papier mit Stiften, Messern oder anderen Werkzeugen. Dadurch sind sie besonders geeignet für Anwendungen, die präzise Linien und geometrische Formen erfordern, wie z.B. Architekturzeichnungen, technische Zeichnungen, Landkarten oder Schilder.

Es gibt verschiedene Arten von Plottern, darunter:

  • Flachbettplotter: Hierbei liegt das Papier flach auf einer Oberfläche, und der Stift bewegt sich über das Papier, um das Bild zu zeichnen. Flachbettplotter
  • Trommelplotter: Das Papier wird um eine rotierende Trommel gewickelt, während der Stift sich horizontal bewegt. Trommelplotter
  • Schneideplotter: Verwenden anstelle von Stiften Messer, um Materialien wie Vinyl, Folie oder Papier zu schneiden. Schneideplotter

Plotter werden über CAD-Software (Computer-Aided Design) gesteuert, die Vektordaten an den Plotter sendet. Der Plotter interpretiert diese Daten und steuert die Bewegung der Stifte (oder Messer), um die gewünschte Grafik zu erzeugen. Siehe auch CAD-Software.

Vorteile von Plottern sind die hohe Genauigkeit und die Möglichkeit, große Formate zu verarbeiten. Siehe Formate

Nachteile können die relativ langsame Druckgeschwindigkeit und die höheren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Druckern sein.

Kategorien