Was ist pipette?

Pipette

Eine Pipette ist ein Laborgerät, das zum genauen Übertragen oder Abmessen von kleinen Flüssigkeitsmengen verwendet wird. Sie sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

  • Verwendungszweck: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendungszweck%20Pipette Pipetten werden hauptsächlich verwendet, um genau definierte Flüssigkeitsvolumina von einem Behälter in einen anderen zu übertragen. Dies ist besonders wichtig in der Chemie, Biologie und Medizin, wo genaue Messungen entscheidend sind.

  • Typen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Typen%20Pipette Es gibt verschiedene Arten von Pipetten, darunter:

    • Messpipetten: Ermöglichen die Abgabe variabler Volumina.
    • Vollpipetten: Sind für die Abgabe eines bestimmten, festgelegten Volumens kalibriert.
    • Mikropipetten: Werden für sehr kleine Volumina (im Mikroliterbereich) verwendet.
    • Serologische Pipetten: Sind graduierte Pipetten, die oft für die Abgabe von Flüssigkeiten in Zellkulturen verwendet werden.
    • Volumetrische Pipetten: Diese Pipetten sind darauf ausgelegt, ein bestimmtes Volumen an Flüssigkeit sehr genau abzugeben.
  • Funktionsweise: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Funktionsweise%20Pipette Die Funktionsweise einer Pipette basiert auf dem Prinzip der Kapillarwirkung und der Druckdifferenz. Flüssigkeit wird in die Pipette gesaugt, und dann wird die gewünschte Menge durch Auslassen oder mit einem Kolben abgegeben.

  • Genauigkeit: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Genauigkeit%20Pipette Die Genauigkeit der Messung hängt von der Art der Pipette, der korrekten Handhabung und der Kalibrierung ab. Mikropipetten erfordern besondere Sorgfalt und regelmäßige Kalibrierung.

  • Materialien: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Materialien%20Pipette Pipetten werden häufig aus Glas oder Kunststoff hergestellt. Glaspipetten sind oft präziser und chemisch resistenter, während Kunststoffpipetten bruchsicherer und für den Einmalgebrauch geeignet sind.

  • Anwendung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anwendung%20Pipette Pipetten finden breite Anwendung in Laboratorien, Forschungseinrichtungen, Kliniken und in der Industrie. Sie werden für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt, wie z. B. Probenvorbereitung, Titrationen, Verdünnungen und die Übertragung von Reagenzien.

  • Reinigung und Wartung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reinigung%20und%20Wartung%20Pipette Die Reinigung und Wartung von Pipetten ist entscheidend für die Genauigkeit und Lebensdauer des Geräts. Sie sollten regelmäßig gereinigt und kalibriert werden.

Kategorien