Was ist pietà?

Hier sind Informationen zur Pietà im Markdown-Format:

Die Pietà (italienisch für „Frömmigkeit“, „Mitleid“) ist ein häufiges Motiv in der christlichen Kunst, das die Jungfrau Maria zeigt, die den Leichnam ihres Sohnes Jesus Christus nach der Kreuzabnahme beweint. Es gehört zu den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Darstellungen%20der%20Schmerzensmutter">Darstellungen der Schmerzensmutter</a>.

  • Ikonographie: Die Pietà zeigt in der Regel Maria, die Jesus auf ihrem Schoß hält. Jesus liegt entweder auf ihrem Schoß oder wird von ihr gehalten. Die Darstellung betont den Schmerz Marias über den Verlust ihres Sohnes und symbolisiert Mitgefühl und Erlösung.
  • Bekannte Beispiele: Die bekannteste Pietà ist die von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Michelangelo">Michelangelo</a> geschaffene Pietà im Petersdom in Rom. Es gibt aber zahlreiche weitere Pietà-Darstellungen, darunter solche von anderen Künstlern wie Perugino, Tizian und Annibale Carracci.
  • Bedeutung: Die Pietà ist ein Symbol für Trauer, Mitleid, mütterliche Liebe und den Opfertod Jesu Christi. Sie soll Betrachter zur Besinnung auf die Leiden Christi und Marias anregen und zu Mitgefühl und Glauben aufrufen.
  • Materialien: Pietà-Darstellungen finden sich in verschiedenen Materialien wie Stein, Holz, Bronze und als Gemälde.
  • Variationen: Es gibt Variationen des Pietà-Motivs, bei denen andere Personen anwesend sind, z.B. Johannes der Täufer oder Engel. Diese werden aber dann meistens nicht mehr als klassische Pietà bezeichnet. Eine abweichende Form ist die Vesperbild, in der Jesus in den Schoß Mariens gelegt wurde, nachdem er vom Kreuz genommen wurde.