Was ist physiokratie?

Physiokratie ist eine wirtschaftliche und politische Theorie, die Ende des 18. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Sie wurde hauptsächlich von François Quesnay und Anne-Robert-Jacques Turgot formuliert.

Der Begriff "Physiokratie" leitet sich aus dem Griechischen ab, wobei "physis" für Natur und "kratos" für Herrschaft steht. Die Physiokraten glaubten, dass die natürlichen Ressourcen, insbesondere das Land, die Hauptquelle des Reichtums einer Nation sind.

Die physiokratische Theorie stellte das bisher vorherrschende Merkantilistische Wirtschaftssystem in Frage. Die Merkantilisten glaubten, dass die Vergrößerung der Handelsbilanz und das Sammeln von Edelmetallen den Wohlstand einer Nation steigerten. Im Gegensatz dazu betonten die Physiokraten die Notwendigkeit einer produktiven Landwirtschaft als Grundlage einer erfolgreichen Volkswirtschaft.

Laut den Physiokraten sollte die Produktionssteuer ausschließlich auf das Land erhoben werden. Sie argumentierten, dass der Gewinn aus der Landwirtschaft, den sie "Produktionsgewinn" nannten, anstatt besteuert zu werden, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und des Wohlstands reinvestiert werden sollte.

Die Physiokraten lehnten die Kontrolle und Regulierung der Wirtschaft durch den Staat ab. Sie betonten die Bedeutung einer freien Marktwirtschaft und forderten die Abschaffung von Handelsbeschränkungen, Zöllen und anderen Barrieren für den freien Handel.

Obwohl die physiokratische Bewegung in Frankreich nicht lange anhielt, hatte sie einen starken Einfluss auf die Entwicklung der politischen Ökonomie. Die physiokratischen Ideen lieferten wichtige Einblicke in die Funktionsweise der Wirtschaft und den Stellenwert der natürlichen Ressourcen.

Die physiokratische Theorie prägte auch die Entstehung des Konzepts des "laissez-faire", was bedeutet, dass der Staat sich aus wirtschaftlichen Angelegenheiten heraushalten sollte. Diese Idee wurde später zu einem Kernprinzip des Liberalismus und des Kapitalismus.

Insgesamt stellt die Physiokratie einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Wirtschaftstheorie dar und hat zur Entwicklung moderner wirtschaftlicher Konzepte beigetragen.

Kategorien