Was ist physalis?

Physalis (Andenbeere)

Die Physalis, auch bekannt als Andenbeere, Kapstachelbeere oder Blasenkirsche, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Besonders bekannt ist die Art Physalis peruviana, deren Früchte essbar sind.

Merkmale:

  • Frucht: Die kugelförmigen, gelb-orangen Beeren sind von einer papierartigen, lampionartigen Hülle umgeben, die sich aus den vergrößerten Kelchblättern bildet. Diese Hülle schützt die Frucht vor Schädlingen und Witterungseinflüssen.
  • Geschmack: Der Geschmack der Beeren ist süß-säuerlich und leicht exotisch.
  • Pflanze: Physalis-Pflanzen sind krautige, meist einjährige Pflanzen, die eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen können.

Anbau und Ernte:

  • Physalis bevorzugt sonnige Standorte und einen durchlässigen Boden.
  • Die Anzucht erfolgt meist aus Samen.
  • Die Erntezeit ist, je nach Sorte und Standort, im Spätsommer und Herbst. Die Früchte sind reif, wenn die Hülle trocken und braun ist.

Verwendung:

  • Rohverzehr: Die Früchte können direkt von der Pflanze gegessen werden.
  • Verarbeitung: Physalis eignet sich zur Herstellung von Marmelade, Konfitüre, Chutneys oder als Zutat in Desserts und Salaten.
  • Dekoration: Die lampionartigen Hüllen machen die Physalis zu einer attraktiven Dekoration für Speisen und Getränke.

Inhaltsstoffe & Gesundheit:

  • Physalis ist reich an Vitamin C, Vitamin A und verschiedenen Mineralstoffen.
  • Die Beeren enthalten Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.
  • Inhaltsstoffe und Gesundheit der Physalis sollten jedoch im Einzelfall beachtet werden, da bei manchen Menschen allergische Reaktionen auftreten können.

Arten (Auswahl):

  • Physalis peruviana (Andenbeere)
  • Physalis ixocarpa (Tomatillo)
  • Physalis alkekengi (Lampionblume) - Achtung: Nicht alle Teile der Pflanze sind essbar! Die Lampionblume ist primär eine Zierpflanze.

Weitere Informationen: