Was ist pfefferminze?

Pfefferminze (Mentha × piperita)

Pfefferminze ist eine beliebte und vielseitige Heil- und Gewürzpflanze. Sie ist eine Kreuzung aus Wasserminze und Grüner Minze und gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Wichtige Merkmale:

  • Botanische Beschreibung: Mehrjährige, krautige Pflanze mit aufrechten Stängeln, gegenständigen, lanzettlichen Blättern und kleinen, violetten Blüten in ährenartigen Blütenständen. Mehr Informationen zur Botanischen%20Beschreibung.
  • Inhaltsstoffe: Hauptsächlich Menthol, Menthon, Menthylacetat sowie weitere ätherische Öle, Gerbstoffe und Flavonoide. Mehr Informationen zu Inhaltsstoffen.
  • Geschmack und Geruch: Intensiv kühlender, erfrischender Geschmack und charakteristischer, aromatischer Geruch, der vor allem auf das Menthol zurückzuführen ist. Mehr Informationen zu Geschmack%20und%20Geruch.

Anwendungsgebiete:

  • Medizinisch: Wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden (z.B. Blähungen, Völlegefühl, Reizdarmsyndrom), Erkältungskrankheiten (z.B. Husten, Schnupfen), Kopfschmerzen und Muskelverspannungen eingesetzt. Mehr Informationen zu Medizinischen%20Anwendungen.
  • Kulinarisch: Weit verbreitet in der Küche als Gewürz für Süßspeisen, Getränke (z.B. Tee, Cocktails), Salate und herzhafte Gerichte. Mehr Informationen zu Kulinarischen%20Anwendungen.
  • Aromatherapie: Das ätherische Öl wird in der Aromatherapie zur Steigerung der Konzentration, zur Entspannung und zur Linderung von Stress eingesetzt. Mehr Informationen zu Aromatherapie.

Anbau und Ernte:

  • Pfefferminze bevorzugt sonnige Standorte und einen feuchten, gut durchlässigen Boden. Die Vermehrung erfolgt meist vegetativ über Wurzelausläufer oder Stecklinge. Die Ernte erfolgt vor der Blüte, um den höchsten Gehalt an ätherischen Ölen zu erzielen. Mehr Informationen zu Anbau%20und%20Ernte.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen:

  • Bei empfindlichen Personen kann Pfefferminzöl Hautreizungen verursachen. Bei Gallensteinen oder Gallenwegsentzündungen sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Mehr Informationen zu Nebenwirkungen%20und%20Kontraindikationen.