Was ist petrodollar?
Petrodollar
Der Petrodollar bezeichnet den US-Dollar, der im internationalen Ölhandel verwendet wird. Das System entstand in den 1970er Jahren, nachdem die USA und Saudi-Arabien eine Vereinbarung getroffen hatten, dass Saudi-Arabien Öl ausschließlich in US-Dollar verkaufen würde. Im Gegenzug sicherte die USA dem saudischen Königshaus militärischen Schutz und wirtschaftliche Unterstützung zu.
Kernpunkte:
- Entstehung: Das Petrodollar-System etablierte sich in den 1970er Jahren.
- Vereinbarung: Die zentrale Vereinbarung bestand zwischen den USA und Saudi-Arabien.
- Dollar-Dominanz: Öl wird überwiegend in US-Dollar gehandelt.
- Recycling: Ölproduzenten investieren ihre Dollar-Einnahmen in US-amerikanische Vermögenswerte (z.B. Staatsanleihen), was die Nachfrage nach Dollar stabilisiert.
- Geopolitische Bedeutung: Das Petrodollar-System stärkt die geopolitische%20Bedeutung der USA.
Auswirkungen:
- Dollar als Weltreservewährung: Das Petrodollar-System trägt zur Stärkung des Dollars%20als%20Weltreservewährung bei.
- Einfluss auf Ölpreise: Veränderungen im Petrodollar-System können die Ölpreise beeinflussen.
- Wirtschaftliche Abhängigkeit: Andere Länder sind gezwungen, US-Dollar zu halten, um Öl zu kaufen, was zu einer wirtschaftlichen%20Abhängigkeit führen kann.
Herausforderungen:
- De-Dollarisierung: Es gibt Bestrebungen zur De-Dollarisierung, d.h. zum Handel mit Öl in anderen Währungen.
- Konkurrierende Währungen: Der Aufstieg anderer Währungen, wie z.B. des Yuan, könnte das Petrodollar-System schwächen.
- Geopolitische Spannungen: Veränderungen in den geopolitischen%20Beziehungen können das System beeinflussen.