Was ist peroxid?

Peroxide

Peroxide sind chemische Verbindungen, die eine Peroxidgruppe (–O–O–) enthalten. Die Peroxidgruppe ist eine Sauerstoff-Sauerstoff-Einfachbindung.

Arten von Peroxiden

Es gibt verschiedene Arten von Peroxiden, darunter:

  • Anorganische Peroxide: Beispiele sind Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und Natriumperoxid (Na₂O₂).
  • Organische Peroxide: Diese enthalten Kohlenstoffatome und werden häufig als Initiatoren für Polymerisationsreaktionen verwendet. Sie sind allgemein unter dem Namen organische%20Peroxide bekannt. Beispiele sind Benzoylperoxid und Methylethylketonperoxid (MEKP).

Eigenschaften

  • Instabilität: Peroxide sind im Allgemeinen instabiler als andere Sauerstoffverbindungen und können explosiv sein. Besondere Vorsicht ist bei Peroxid%20Sicherheit geboten.
  • Oxidationsmittel: Peroxide sind starke Oxidationsmittel.
  • Reaktivität: Die Reaktivität von Peroxiden variiert stark mit ihrer Struktur.

Verwendung

Peroxide werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt:

  • Bleichmittel: Wasserstoffperoxid wird häufig als Bleichmittel in der Papier- und Textilindustrie verwendet.
  • Antiseptika: Wasserstoffperoxid wird auch als Antiseptikum zur Reinigung von Wunden verwendet.
  • Polymerisationsinitiatoren: Organische Peroxide werden als Initiatoren in Polymerisationsreaktionen verwendet.
  • Härter: In einigen Kunstharzsystemen werden sie als Härter eingesetzt.

Sicherheitshinweise

  • Peroxide sollten mit Vorsicht behandelt werden, da sie explosiv sein können.
  • Sie sollten von Zündquellen und brennbaren Materialien ferngehalten werden.
  • Peroxide sollten gemäß den Sicherheitsdatenblätter gelagert und gehandhabt werden.
  • Die Entsorgung von Peroxiden sollte gemäß den örtlichen Vorschriften erfolgen.