Was ist perchlorsäure?

Perchlorsäure (HClO₄)

Perchlorsäure ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit und eine der stärksten bekannten Säuren. Sie ist ein starkes Oxidationsmittel, besonders in konzentrierter Form.

Wichtige Eigenschaften und Verwendungen:

  • Stärke als Säure: Perchlorsäure ist eine Supersäure, was bedeutet, dass sie in wässriger Lösung fast vollständig in Ionen dissoziiert. Informationen über Säuren und Basen sind hier verfügbar.

  • Oxidationsmittel: Konzentrierte Perchlorsäure ist ein starkes Oxidationsmittel und kann mit organischen Materialien explosionsartig reagieren. Verdünnte Lösungen sind jedoch viel stabiler. Die Thematik Oxidation und Reduktion bietet Hintergrundinformationen.

  • Herstellung: Sie wird hauptsächlich durch elektrolytische Oxidation von Natriumchlorat oder durch Destillation von einer Mischung aus Natriumperchlorat und Schwefelsäure hergestellt.

  • Verwendungen:

    • Als Reagenz in der analytischen Chemie, insbesondere zur Bestimmung von Kalium.
    • Beim Ätzen von Metallen.
    • Als Katalysator in bestimmten organischen Reaktionen.
    • In der Raketentreibstofftechnologie (weniger gebräuchlich).
    • Zur Herstellung von Perchloraten.

Sicherheitshinweise:

  • Gefahren: Perchlorsäure ist stark ätzend und oxidierend. Sie kann schwere Verätzungen verursachen und mit brennbaren Materialien explosionsartig reagieren.
  • Handhabung: Beim Umgang mit Perchlorsäure sind Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und Schutzkleidung erforderlich. Arbeiten sollten in einem Abzug durchgeführt werden.
  • Lagerung: Sie sollte getrennt von organischen Materialien, Reduktionsmitteln und brennbaren Stoffen gelagert werden.
  • Erste Hilfe: Bei Haut- oder Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.

Reaktionen:

  • Perchlorsäure reagiert mit Basen unter Bildung von Perchloraten.
  • Sie kann Metalle oxidieren, wobei Wasserstoff oder andere Gase freigesetzt werden können.

Weitere Informationen: