Was ist pazuzu?
Pazuzu ist eine dämonische Figur aus der assyrischen und babylonischen Mythologie. Er ist bekannt als König der Dämonen der Winde und als Bringer von Stürmen, Dürren und Heuschrecken. Trotz seiner destruktiven Natur wurde Pazuzu auch als Beschützer gegen andere böse Geister und Dämonen angerufen, insbesondere gegen die Dämonin Lamashtu, die als Bedrohung für schwangere Frauen und Säuglinge galt.
Wichtige Aspekte von Pazuzu:
- Herkunft und Mythologie: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Assyrische%20Mythologie Pazuzu's Wurzeln liegen in der altorientalischen Mythologie, speziell in der assyrischen und babylonischen Kultur.
- Aussehen: Pazuzu wird typischerweise mit einem furchterregenden Aussehen dargestellt: einem menschlichen Körper mit dem Kopf eines Löwen oder Hundes, Adlerklauen anstelle von Füßen, zwei Paaren von Flügeln, einem Skorpionschwanz und einem Schlangenphallus.
- Rolle: Obwohl er ein Dämon ist, besaß Pazuzu eine ambivalente Rolle. Einerseits war er gefürchtet für seine Fähigkeit, Unheil anzurichten. Andererseits wurde er auch als Apotropaion eingesetzt, also als schützende Figur gegen das Böse.
- Schutz vor Lamashtu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lamashtu Pazuzu war besonders wirksam gegen die Dämonin Lamashtu, die als Bedrohung für Mütter und Kinder galt. Amulette und Statuen von Pazuzu wurden oft in Häusern angebracht, um Lamashtu abzuwehren.
- Moderne Rezeption: Pazuzu hat in der modernen Popkultur eine gewisse Bekanntheit erlangt, vor allem durch seine Darstellung im Roman und Film "Der Exorzist". Diese Darstellung hat allerdings oft wenig mit der ursprünglichen Bedeutung und Funktion von Pazuzu in der altorientalischen Mythologie zu tun.