Was ist payerhütte?

Payerhütte

Die Payerhütte ist eine Schutzhütte im Ortlergebiet in Südtirol, Italien. Sie liegt auf einer Höhe von 3.029 m ü. M. und ist ein wichtiger Stützpunkt für Bergsteiger, die den Ortler, den höchsten Berg Südtirols, besteigen wollen.

Lage und Erreichbarkeit:

  • Die Payerhütte liegt am Rande des Oberen Ortlerferners, einem Gletscherfeld.
  • Sie ist üblicherweise von Mitte Juni bis Ende September bewirtschaftet.
  • Der Normalweg zur Hütte führt von Sulden über die Tabarettahütte (2.556 m) und den Klettersteig "Via Ferrata Tabaretta" hinauf. Die Gehzeit beträgt etwa 4-5 Stunden. Erreichbarkeit ist ein wichtiges Thema für Bergsteiger.

Ausstattung:

  • Die Hütte bietet Schlafplätze in Zimmern und Lagern.
  • Es gibt eine Gaststube mit Verpflegungsmöglichkeiten.
  • Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden.

Bedeutung:

  • Die Payerhütte ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Besteigung des Ortlers.
  • Sie dient als Stützpunkt für Touren auf umliegende Gipfel und Gletscher.
  • Sie bietet Schutz und Unterkunft für Bergsteiger und Wanderer in hochalpinem Gelände. Sicherheit%20im%20Hochgebirge sollte immer oberste Priorität haben.

Geschichte:

  • Die erste Payerhütte wurde bereits 1875 erbaut, jedoch im Ersten Weltkrieg zerstört.
  • Die heutige Hütte wurde 1952 errichtet und mehrfach renoviert. Geschichte%20der%20Alpinen%20Schutzhütten ist oft eng mit der Geschichte des Alpinismus verbunden.

Wichtige Hinweise:

  • Die Besteigung des Ortlers und Touren im hochalpinen Gelände erfordern eine gute Kondition, alpine Erfahrung und eine entsprechende Ausrüstung.
  • Eine Reservierung in der Payerhütte ist empfehlenswert, besonders in der Hochsaison.
  • Informationen über die aktuellen Bedingungen und die Öffnungszeiten der Hütte sollten vor der Tour eingeholt werden. Alpines%20Wetter kann sich schnell ändern.