Was ist parallelogramm?

Parallelogramm

Ein Parallelogramm ist eine geometrische Figur, genauer gesagt ein ebenes Viereck, dessen gegenüberliegende Seiten parallel zueinander sind. Diese Parallelität führt zu einer Reihe von besonderen Eigenschaften:

  • Definition: Ein Viereck, dessen gegenüberliegende Seiten parallel sind. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/viereck)

  • Eigenschaften:

    • Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang.
    • Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß.
    • Benachbarte Winkel ergänzen sich zu 180 Grad.
    • Die Diagonalen halbieren sich gegenseitig.
  • Flächenberechnung: Die Fläche eines Parallelogramms berechnet sich als Grundseite mal Höhe: A = g * h, wobei g die Länge einer Grundseite und h die zugehörige Höhe ist (der senkrechte Abstand zwischen der Grundseite und der gegenüberliegenden Seite).

  • Spezialfälle:

    • Rechteck: Ein Parallelogramm mit vier rechten Winkeln.
    • Quadrat: Ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten und vier rechten Winkeln.
    • Raute: Ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten (aber nicht unbedingt rechten Winkeln).