Was ist par-scheinwerfer?

PAR-Scheinwerfer (Parabolic Aluminized Reflector)

PAR-Scheinwerfer sind eine einfache und robuste Art von Scheinwerfern, die häufig in der Beleuchtungsindustrie eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre spezielle Konstruktion und ihren charakteristischen Lichtkegel aus.

Was ist ein PAR-Scheinwerfer?

Ein PAR-Scheinwerfer verwendet eine Parabol-Aluminierte Reflektorlampe (PAR-Lampe). Die Lampe selbst ist ein Reflektor und eine Linse in einem einzigen Bauteil. Dies vereinfacht die Konstruktion und macht den Scheinwerfer widerstandsfähiger. Mehr dazu unter: Was ist ein Scheinwerfer?

Bestandteile:

  • PAR-Lampe: Der Kern des Scheinwerfers. Sie enthält das Leuchtmittel, den Reflektor und die Linse. Unterschiedliche Lampen (z.B. PAR38, PAR56, PAR64) definieren die Größe und den Abstrahlwinkel.
  • Gehäuse: Ein einfaches, robustes Gehäuse, das die Lampe schützt und einen Bügel zur Befestigung und Ausrichtung bietet.
  • Fassung: Hält die PAR-Lampe sicher im Gehäuse.
  • Farbfilterrahmen: Eine Vorrichtung zum Anbringen von Farbfolien zur Farbgestaltung des Lichts.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Robustheit: Die einfache Konstruktion macht PAR-Scheinwerfer sehr widerstandsfähig gegenüber Stößen und Vibrationen.
  • Intensives Licht: PAR-Lampen erzeugen einen fokussierten und gerichteten Lichtkegel.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Scheinwerfertypen sind PAR-Scheinwerfer in der Regel preiswerter.
  • Einfache Handhabung: Durch die einfache Bauweise sind PAR-Scheinwerfer leicht zu bedienen und zu warten.
  • Verschiedene Abstrahlwinkel: PAR-Lampen sind in verschiedenen Abstrahlwinkeln erhältlich (z.B. Narrow Spot, Medium Flood, Wide Flood), um unterschiedliche Beleuchtungseffekte zu erzielen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: Abstrahlwinkel

Anwendungen:

PAR-Scheinwerfer werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Bühnenbeleuchtung: Zur Beleuchtung von Bands, Theatern und anderen Bühnenveranstaltungen.
  • Architektonische Beleuchtung: Zur Akzentuierung von Gebäuden und Fassaden.
  • Veranstaltungsbeleuchtung: Zur Beleuchtung von Konzerten, Partys und anderen Veranstaltungen.
  • Einzelhandelsbeleuchtung: Zur Hervorhebung von Produkten in Geschäften.

Typische PAR-Lampen:

  • PAR38: Kleinere Bauform, oft für Einzelhandels- und Akzentbeleuchtung.
  • PAR56: Häufig in der Bühnenbeleuchtung verwendet.
  • PAR64: Größere Bauform mit hoher Lichtleistung, beliebt für größere Bühnen und Veranstaltungen.

Nachteile:

  • Weniger Flexibilität: Im Vergleich zu intelligenteren Scheinwerfern (z.B. Moving Heads) bieten PAR-Scheinwerfer weniger Möglichkeiten zur Lichtgestaltung (keine Zoomfunktion, keine Gobos etc.).
  • Feste Abstrahlwinkel: Der Abstrahlwinkel wird durch die Lampe selbst bestimmt und ist nicht verstellbar (ohne Austausch der Lampe).

Farbfilter:

PAR-Scheinwerfer werden oft mit Farbfiltern verwendet, um das Licht in verschiedenen Farben darzustellen. Weitere Informationen zu Farbfiltern finden Sie hier: Farbfilter

Kategorien