Was ist pampasgras?

Pampasgras (Cortaderia selloana)

Pampasgras, wissenschaftlich Cortaderia selloana, ist eine imposante, mehrjährige Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Es ist bekannt für seine großen, silbrigen Blütenstände, die im Spätsommer und Herbst erscheinen.

Merkmale

  • Wuchsform: Horstartig, bildet dichte Büschel.
  • Höhe: Kann bis zu 3 Meter hoch werden (mit Blütenständen).
  • Blätter: Schmale, lange, scharfe Blätter mit rauen Rändern.
  • Blütenstände: Große, fedrige, silbrig-weiße (selten rosa) Blütenstände, die aus zahlreichen kleinen Ährchen bestehen.
  • Standort: Bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
  • Winterhärte: Je nach Sorte unterschiedlich, einige Sorten sind winterhart, andere benötigen Winterschutz.

Verwendung

Pampasgras wird hauptsächlich als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Besonders beliebt sind die getrockneten Blütenstände in der Floristik für Dekorationen. Es wird auch als Sichtschutz verwendet.

Pflege

  • Standort: Sonnig.
  • Boden: Gut durchlässig, sandig-lehmig.
  • Gießen: Mäßig gießen, Staunässe vermeiden.
  • Düngen: Im Frühjahr mit einem Langzeitdünger düngen.
  • Schnitt: Im Frühjahr (März/April) zurückschneiden, bevor die neuen Triebe erscheinen. Dabei alte, vertrocknete Blätter entfernen. Handschuhe tragen, da die Blätter scharfe Kanten haben.
  • Winterschutz: In kälteren Regionen ist ein Winterschutz ratsam, insbesondere für junge Pflanzen. Den Wurzelbereich mit Laub oder Reisig abdecken.

Probleme

  • Invasivität: In einigen Regionen, insbesondere in milden Klimazonen, kann Pampasgras invasiv werden und heimische Pflanzen verdrängen.
  • Scharfe Blätter: Die Blätter haben scharfe Kanten und können Hautirritationen verursachen. Bei der Pflege Handschuhe tragen.
  • Überwinterung: Nicht alle Sorten sind winterhart und benötigen Schutz.

Weitere Informationen

  • Sorten: Es gibt verschiedene Sorten mit unterschiedlicher Größe, Farbe der Blütenstände und Winterhärte.
  • Vermehrung: Durch Aussaat oder Teilung der Horste im Frühjahr.
  • Herkunft: Südamerika (Argentinien, Brasilien, Uruguay).

Wichtige Themen als Links: