Das Paisleymuster, auch bekannt als "Boteh", "Buta" oder "Persischer Gurke", ist ein geschwungenes, tropfenförmiges Motiv mit persischen Ursprüngen. Es hat eine lange und vielfältige Geschichte und ist in zahlreichen Kulturen und Kunstformen zu finden.
Ursprung und Geschichte: Das Muster entstand wahrscheinlich im alten Persien (dem heutigen Iran) und wurde von dort aus in andere Regionen, insbesondere nach Kaschmir, exportiert. In Kaschmir wurde es in die berühmten Kaschmirschals eingewebt. Diese Schals gelangten im 18. und 19. Jahrhundert durch die Britische Ostindien-Kompanie nach Europa und wurden schnell populär. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ursprung%20und%20Geschichte
Verbreitung und Popularität: Die Stadt Paisley in Schottland wurde im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum der Tuchherstellung und produzierte in großer Zahl Schals mit dem Paisleymuster. Dies trug maßgeblich zur Popularisierung des Namens "Paisleymuster" bei. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verbreitung%20und%20Popularität
Symbolik: Die Symbolik des Paisleymusters ist vielfältig und kulturell bedingt. Häufig wird es mit Fruchtbarkeit, Lebensbaum, oder dem Lebenskeim in Verbindung gebracht. In einigen Kulturen symbolisiert es auch Widerstand und Rebellion. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Symbolik
Moderne Verwendung: Das Paisleymuster ist bis heute ein beliebtes Designelement in der Mode, in Textilien, bei Accessoires und in der Innenarchitektur. Es erlebt immer wieder Revivals und wird in verschiedenen Stilen und Farben neu interpretiert. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moderne%20Verwendung
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page