Was ist opportunitätskosten?

Opportunitätskosten

Opportunitätskosten sind ein zentrales Konzept in der Wirtschaftswissenschaft und beschreiben den Nutzenverlust (oder entgangenen Gewinn), der entsteht, weil man sich für eine bestimmte Option entscheidet und dadurch auf die Vorteile der besten alternativen Option verzichtet. Es handelt sich also um den "wahren Preis" einer Entscheidung, der nicht nur die direkten Kosten, sondern auch den entgangenen Nutzen anderer Möglichkeiten berücksichtigt.

Kernpunkte:

  • Verzicht: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verzicht Die Opportunitätskosten entstehen durch den Verzicht auf eine alternative Handlungsmöglichkeit.
  • Beste Alternative: Es geht nicht um irgendeine Alternative, sondern um die beste der nicht gewählten Alternativen.
  • Subjektive Bewertung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Subjektive%20Bewertung Die Bewertung des entgangenen Nutzens ist oft subjektiv und hängt von den individuellen Präferenzen ab.
  • Nicht nur Geld: Opportunitätskosten umfassen nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch Zeit, Energie und andere Ressourcen.
  • Entscheidungsfindung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entscheidungsfindung Das Verständnis von Opportunitätskosten hilft, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem man die wahren Kosten einer Wahl berücksichtigt.

Beispiele:

  • Studium vs. Arbeit: Wenn du dich für ein Studium entscheidest, sind die Opportunitätskosten das Gehalt, das du während dieser Zeit durch eine Vollzeitbeschäftigung hättest verdienen können.
  • Investition: Wenn du in Aktie A investierst, sind die Opportunitätskosten der potenzielle Gewinn, den du mit Aktie B hättest erzielen können.
  • Zeit: Wenn du einen Abend mit Fernsehen verbringst, sind die Opportunitätskosten die Dinge, die du stattdessen hättest tun können, z.B. Sport treiben, ein Buch lesen oder Zeit mit Freunden verbringen.

Bedeutung:

Das Konzept der Opportunitätskosten ist essentiell für das Verständnis von: