Was ist omarthrose?

Omarthrose ist eine degenerative Erkrankung des Schultergelenks, bei der der Knorpel im Gelenk verschleißt oder beschädigt wird. Es ist eine Form der Arthrose, die spezifisch das Schultergelenk betrifft.

Die Symptome der Omarthrose umfassen Schmerzen und Steifheit im Schulterbereich, die mit der Zeit schlimmer werden können. Die Beweglichkeit des Arms kann eingeschränkt sein und es kann zu Knirschen oder Knacken im Gelenk kommen.

Die Ursachen für Omarthrose können vielfältig sein, wie z. B. altersbedingter Verschleiß, wiederholte Belastung des Gelenks, Verletzungen oder genetische Faktoren. Fehlstellungen, Übergewicht und bestimmte Berufe, die eine hohe Belastung des Schultergelenks erfordern, können auch das Risiko für die Entwicklung von Omarthrose erhöhen.

Die Diagnose von Omarthrose erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen und manchmal auch durch eine Arthroskopie, bei der eine Kamera in das Gelenk eingeführt wird, um den Zustand des Knorpels zu beurteilen.

Die Behandlung von Omarthrose kann konservativ oder chirurgisch sein, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung. Konservative Maßnahmen umfassen Schmerzmittel, Physiotherapie, Injektionen von entzündungshemmenden Medikamenten oder Steroiden und das Tragen von Orthese oder Schulterstütze zur Unterstützung des Gelenks.

Chirurgische Eingriffe wie Arthroskopie, Gelenkersatz oder Schultergelenkersatz können in fortgeschrittenen Fällen in Betracht gezogen werden. Die Wahl der Behandlung hängt von Faktoren wie dem Alter und der Aktivität des Patienten, dem Zustand des Gelenks und individuellen Präferenzen ab.

Die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Omarthrose kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern, die Funktion des Gelenks zu verbessern und mögliche Folgeschäden zu minimieren. Regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtskontrolle und das Vermeiden von übermäßiger Belastung des Schultergelenks können dazu beitragen, das Risiko für die Entstehung von Omarthrose zu verringern.