Was ist ohr?

Ohr

Das Ohr ist das Organ, das uns das Hören und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts ermöglicht. Es ist ein komplexes System, das Schallwellen in Nervenimpulse umwandelt, die vom Gehirn interpretiert werden können.

Das Ohr besteht aus drei Hauptteilen:

Funktionsweise des Hörens:

  1. Schallwellen werden von der Ohrmuschel aufgefangen und durch den äußeren Gehörgang zum Trommelfell geleitet.
  2. Das Trommelfell vibriert und überträgt diese Vibrationen auf die Gehörknöchelchen im Mittelohr.
  3. Die Gehörknöchelchen verstärken die Vibrationen und leiten sie an das ovale Fenster, eine Membran am Eingang zur Cochlea, weiter.
  4. Die Vibrationen gelangen in die Flüssigkeit der Cochlea und verursachen Schwingungen der Basilarmembran.
  5. Die Bewegung der Basilarmembran biegt die Haarzellen in der Cochlea.
  6. Das Biegen der Haarzellen erzeugt elektrische Signale, die über den Hörnerv an das Gehirn gesendet werden.
  7. Das Gehirn interpretiert diese Signale als Ton.

Probleme mit dem Ohr:

Es gibt viele verschiedene Probleme, die das Ohr betreffen können, darunter:

  • Hörverlust: Kann durch Lärm, Alterung, Infektionen oder genetische Faktoren verursacht werden. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hörverlust

  • Tinnitus: Ein Klingeln, Rauschen oder Summen im Ohr. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tinnitus

  • Ohrenschmerzen: Können durch Infektionen, Druckveränderungen oder andere Ursachen verursacht werden.

  • Gleichgewichtsstörungen: Können durch Probleme im Innenohr verursacht werden.

Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Gehör oder Gleichgewicht haben.