Was ist ohne?

Ohne

Ohne ist eine Präposition, die eine Abwesenheit oder das Fehlen von etwas anzeigt. Sie drückt aus, dass etwas nicht vorhanden ist oder ausgeschlossen wird. Im Deutschen wird "ohne" oft verwendet, um Bedingungen, Einschränkungen oder Mängel zu beschreiben.

  • Bedeutung: "Ohne" bedeutet so viel wie "nicht mit" oder "unter Ausschluss von". Es zeigt an, dass etwas nicht Teil einer Handlung, eines Zustands oder einer Situation ist.

  • Grammatik: "Ohne" ist eine Präposition und regiert den Akkusativ. Das bedeutet, dass das Nomen oder Pronomen, auf das sich "ohne" bezieht, im Akkusativ steht. Zum Beispiel: "Ich trinke Kaffee ohne Zucker." (Der Zucker steht im Akkusativ.)

  • Verwendung:

    • Ausschluss: Um etwas auszuschließen oder zu vermeiden: "Ich gehe ohne meinen Schirm nach draußen."
    • Fehlen: Um das Fehlen von etwas zu betonen: "Ein Leben ohne Freunde ist traurig."
    • Bedingung: Um eine Bedingung zu beschreiben, unter der etwas geschieht oder nicht geschieht: "Ohne deine Hilfe hätte ich das nicht geschafft."
    • Alternativen: Manchmal wird "ohne" verwendet, um eine Alternative zu einer anderen Möglichkeit anzugeben: "Ich nehme den Kuchen ohne Sahne."
  • Synonyme: Einige Synonyme für "ohne" sind:

    • nicht mit
    • ausgenommen
    • mangels
    • abgesehen von
  • Beispiele:

    • "Ich gehe ohne dich ins Kino."
    • "Ohne Fleiß kein Preis." (Sprichwort)
    • "Sie hat die Prüfung ohne Probleme bestanden."
    • "Ich kann ohne meine Brille nicht lesen."

Wichtige verwandte Konzepte: