Was ist odoaker?

Odoaker

Odoaker (auch Odowakar, ca. 433 - 15. März 493) war ein germanischer Heerführer, der 476 n. Chr. den weströmischen Kaiser Romulus Augustulus absetzte und sich selbst zum König von Italien ausrief. Er wird oft als das Ende des Weströmischen Reiches angesehen.

Leben und Aufstieg:

  • Herkunft: Seine Herkunft ist umstritten, wahrscheinlich war er skyrisch, herulisch oder thüringischer Abstammung.
  • Militärkarriere: Er diente im römischen Heer, wo er sich einen Ruf als fähiger Heerführer erarbeitete.
  • Machtergreifung: 476 n. Chr. führte er eine Rebellion germanischer Söldner an, die unbezahlt waren und Land in Italien forderten. Dies führte zur Absetzung des Kaisers <Kaiser> Romulus Augustulus.

Herrschaft in Italien:

  • König von Italien: Odoaker regierte Italien als rex Italiae (König von Italien), unter nomineller Oberhoheit des oströmischen Kaisers Zeno.
  • Innenpolitik: Er regierte mit Geschick, respektierte römische Institutionen und beschäftigte römische Beamte in seiner Verwaltung. Er teilte das Land unter seinen Anhängern auf, aber ohne die römische Oberschicht zu enteignen.
  • Außenpolitik: Odoaker führte erfolgreiche Feldzüge gegen Vandalen, Rugier und andere germanische Stämme, die das Gebiet bedrohten.

Sturz und Tod:

  • Konflikt mit Theoderich dem Großen: Kaiser Zeno schickte Theoderich den Großen, den König der Ostgoten <Ostgoten>, nach Italien, um Odoaker zu stürzen.
  • Krieg: Es folgte ein jahrelanger Krieg zwischen Odoaker und Theoderich.
  • Ermordung: Nachdem Odoaker Ravenna <Ravenna> zur Kapitulation zwang, wurde er 493 n. Chr. von Theoderich während eines Banketts ermordet.

Bedeutung:

  • Ende des Weströmischen Reiches: Odoakers Machtergreifung und die Absetzung des letzten weströmischen Kaisers markieren traditionell das Ende des Weströmischen Reiches.
  • Übergangsfigur: Er stellt eine Übergangsfigur dar, die den Weg für die germanischen Königreiche bereitete, die im frühen Mittelalter auf römischem Gebiet entstanden.
  • Königreich Italien: Sein Königreich <Königreich> Italien war ein wichtiger Vorläufer für die späteren politischen Entwicklungen auf der italienischen Halbinsel.