Was ist nägelkauen?

Nägelkauen (Onychophagie)

Nägelkauen, auch bekannt als Onychophagie, ist eine Angewohnheit, bei der eine Person wiederholt ihre Fingernägel kaut. Es ist ein häufiges Verhalten, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen vorkommt und oft als eine Art Nervosität oder Stressbewältigung auftritt.

Ursachen und Auslöser:

  • Stress und Angst: Nägelkauen wird oft durch Stress, Angst, Langeweile oder Frustration ausgelöst.
  • Gewohnheit: Es kann sich zu einer unbewussten Gewohnheit entwickeln, die schwer zu brechen ist.
  • Psychische Gesundheitsprobleme: In einigen Fällen kann Nägelkauen ein Symptom für zugrunde liegende psychische Gesundheitsprobleme wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Angststörung">Angststörungen</a> oder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zwangsstörung">Zwangsstörungen</a> sein.
  • Perfektionismus: Manche Menschen kauen Nägel, um Unebenheiten zu beseitigen oder "perfekte" Nägel zu erhalten.

Symptome und Folgen:

  • Abgekaute oder ungleichmäßig geformte Nägel
  • Blutungen oder Schmerzen um die Nägel
  • Erhöhtes Risiko von Infektionen (z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Paronychie">Paronychie</a>)
  • Schäden am Nagelbett, die zu dauerhaften Verformungen führen können
  • Zahnprobleme (z.B. Abnutzung der Zähne)
  • Scham und Peinlichkeit

Behandlung und Bewältigungsstrategien:

  • Bewusstmachung: Die erste Schritt besteht darin, sich der Angewohnheit bewusst zu werden und zu erkennen, wann und warum man nägelkaut.
  • Auslöser identifizieren: Versuchen Sie, die Situationen oder Emotionen zu erkennen, die das Nägelkauen auslösen.
  • Ersatzverhalten: Suchen Sie nach alternativen Verhaltensweisen, um die Hände zu beschäftigen, z. B. Stressbälle, Kaugummi kauen oder Kritzeleien.
  • Bittere Nagellacke: Spezielle Nagellacke mit einem bitteren Geschmack können helfen, das Nägelkauen zu verhindern.
  • Professionelle Hilfe: Bei schwerwiegenden Fällen kann eine Therapie, wie z.B. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verhaltenstherapie">Verhaltenstherapie</a>, hilfreich sein.
  • Entspannungstechniken: Techniken wie <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Meditation">Meditation</a> oder Atemübungen können helfen, Stress und Angst abzubauen.
  • Belohnungssystem: Setzen Sie sich kleine Ziele und belohnen Sie sich, wenn Sie sie erreichen.

Wichtiger Hinweis: Wenn das Nägelkauen mit erheblichen psychischen Belastungen oder anderen Symptomen verbunden ist, sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden.