Was ist notfunkbake?

Notfunkbake (Emergency Position-Indicating Radio Beacon - EPIRB)

Eine Notfunkbake (EPIRB) ist ein Notfallsender, der zur Alarmierung von Rettungskräften im Falle eines Seenotfalls, Flugzeugunglücks oder eines anderen Notfalls dient. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der maritimen Sicherheit und wird auch in der Luftfahrt eingesetzt.

  • Funktionsweise: Eine EPIRB sendet ein Notsignal über Satelliten an Rettungsleitstellen. Das Signal enthält die Identifikationsdaten des Schiffes oder Flugzeugs sowie die GPS-Position, sofern vorhanden. Diese Informationen ermöglichen es den Rettungskräften, den Notfallort schnell zu lokalisieren und Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Weitere Informationen zur Funktionsweise: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/notfunkbake%20funktionsweise

  • Satellitensysteme: EPIRBs nutzen in der Regel das COSPAS-SARSAT-System, ein internationales Satellitennetzwerk für die Suche und Rettung. Einige neuere Modelle verwenden auch das Galileo-System.

  • Aktivierung: EPIRBs können manuell oder automatisch aktiviert werden. Automatische Aktivierung erfolgt meist durch Wasserkontakt oder durch die plötzliche Beschleunigung bei einem Unfall.

  • Registrierung: Es ist wichtig, eine EPIRB bei den zuständigen Behörden zu registrieren. Die Registrierung verknüpft die EPIRB mit dem Schiff oder Flugzeug und den Kontaktdaten des Besitzers, was die Rettungsmaßnahmen erheblich beschleunigt. Informationen zur Registrierung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/notfunkbake%20registrierung

  • Kategorien: Es gibt verschiedene Kategorien von EPIRBs, die sich in Bezug auf ihre Sendeleistung, Batterielaufzeit und automatische Aktivierungsfunktionen unterscheiden.

  • Wartung: EPIRBs benötigen regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einwandfrei funktionieren. Dazu gehört die Überprüfung der Batterie, der Antenne und der automatischen Auslösemechanismen. Wartungshinweise: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/notfunkbake%20wartung

  • Frequenz: EPIRBs senden in der Regel auf der Frequenz 406 MHz, die speziell für Notrufsignale reserviert ist.

Kategorien