Was ist noto?
Noto
Noto ist eine Familie von Schriftarten, die von Google entwickelt wurde, um alle Sprachen der Welt abzudecken und so "Tofus" (Kästchen, die als Platzhalter für nicht angezeigte Zeichen dienen) zu vermeiden. Der Name "Noto" steht für "No Tofu", was die Hauptmotivation hinter dem Projekt widerspiegelt.
Hauptmerkmale und Ziele:
- Umfassende Sprachunterstützung: Noto zielt darauf ab, alle Zeichen im Unicode-Standard zu unterstützen. Dies umfasst Schriftsysteme, die in weit verbreiteten Sprachen verwendet werden, sowie historische und obskure Schriftsysteme.
- Harmonische Gestaltung: Noto versucht, ein einheitliches Erscheinungsbild über verschiedene Schriftsysteme hinweg zu wahren. Dies bedeutet, dass Zeichen aus verschiedenen Sprachen, die in einem Dokument verwendet werden, ästhetisch zusammenpassen.
- Open Source: Die Noto-Schriftarten sind in der Regel unter Open-Source-Lizenzen verfügbar (meist SIL Open Font License), was ihre freie Verwendung, Verbreitung und Modifikation ermöglicht.
- Qualität und Konsistenz: Google legt Wert auf die Qualität der Noto-Schriftarten und arbeitet mit Experten für verschiedene Schriftsysteme zusammen, um sicherzustellen, dass die Glyphen korrekt und gut gestaltet sind.
- Technologische Anpassungsfähigkeit: Noto ist so konzipiert, dass es auf verschiedenen Betriebssystemen, Geräten und in verschiedenen Anwendungen funktioniert.
Wichtige Varianten:
- Noto Sans: Eine serifenlose Schriftart, die als Standardschrift für viele Sprachen dient.
- Noto Serif: Eine Serifenschriftart, die eine Alternative zu Noto Sans darstellt.
- Noto Emoji: Eine Schriftart, die Emojis unterstützt.
- Noto Color Emoji: Eine Schriftart, die farbige Emojis unterstützt.
- Spezifische Noto-Schriftarten für einzelne Sprachen oder Schriftsysteme (z.B. Noto Sans CJK für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch).
Verwendung:
Noto wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Betriebssysteme: Einige Betriebssysteme verwenden Noto als Standardschriftart.
- Webseiten: Webentwickler können Noto verwenden, um sicherzustellen, dass Webseiten korrekt angezeigt werden, unabhängig davon, welche Sprachen die Benutzer verwenden.
- Dokumente: Noto kann in Textverarbeitungsprogrammen, Präsentationssoftware und anderen Anwendungen verwendet werden, um mehrsprachige Dokumente zu erstellen.
- Mobile Apps: Mobile App-Entwickler verwenden Noto, um mehrsprachigen Text in ihren Apps anzuzeigen.
Noto ist ein fortlaufendes Projekt, und Google fügt regelmäßig neue Schriftarten und Aktualisierungen hinzu, um die Unterstützung für weitere Sprachen und Zeichen zu verbessern. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Digitalisierung und Zugänglichkeit von Informationen in verschiedenen Sprachen.