Was ist nitroprussid?

Nitroprussid

Nitroprussid ist ein starkes, schnell wirkendes Antihypertensivum, das zur Senkung des Blutdrucks in Notfallsituationen verwendet wird. Es wirkt als direkter Vasodilatator sowohl auf arterielle als auch venöse Gefäße.

Wirkmechanismus: Nitroprussid wird im Blut zu Stickstoffmonoxid (NO) umgewandelt, welches die glatte Muskulatur der Gefäße entspannt und so eine Vasodilatation bewirkt. Mehr dazu unter: Wirkmechanismus

Indikationen:

  • Hypertensive Krise
  • Kontrollierte Hypotension während chirurgischer Eingriffe
  • Akute Herzinsuffizienz

Kontraindikationen:

  • Kompensatorische Hypertonie, z.B. bei Aortenisthmusstenose
  • Hypotonie
  • Zerebrovaskuläre Insuffizienz
  • Patienten mit Vitamin-B12-Mangel oder Leberinsuffizienz (erhöhtes Risiko für Zyanidtoxizität)

Nebenwirkungen: Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Hypotonie
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Zyanidtoxizität (bei längerer Anwendung oder hohen Dosen)
  • Thiozyanattoxizität (bei Niereninsuffizienz)

Verabreichung: Nitroprussid wird intravenös als kontinuierliche Infusion verabreicht. Die Dosierung muss sorgfältig titriert werden, um einen übermäßigen Blutdruckabfall zu vermeiden.

Überwachung: Der Blutdruck und die Herzfrequenz müssen während der Nitroprussid-Infusion kontinuierlich überwacht werden. Zudem sollte auf Anzeichen einer Zyanid- oder Thiozyanattoxizität geachtet werden.

Zyanidtoxizität: Ein schwerwiegendes Risiko bei der Anwendung von Nitroprussid ist die Zyanidtoxizität. Nitroprussid wird im Körper zu Zyanid abgebaut. Bei normaler Stoffwechselfunktion wird Zyanid in Thiozyanat umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden. Bei hohen Dosen oder längerer Anwendung kann jedoch die Umwandlungskapazität erschöpft sein, was zu einer Zyanidtoxizität führt. Anzeichen dafür sind u.a. metabolische Azidose, Bewusstseinsstörungen und Arrhythmien. Mehr dazu unter: Metabolische%20Azidose

Thiozyanattoxizität: Thiozyanat wird über die Nieren ausgeschieden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz kann es zu einer Anreicherung von Thiozyanat kommen, was zu Symptomen wie Schwäche, Verwirrtheit und Psychosen führen kann. Mehr dazu unter: Niereninsuffizienz

Kategorien