Was ist nimh?

NiMH-Akkus: Eine Übersicht

NiMH steht für Nickel-Metallhydrid und bezeichnet eine Art von wiederaufladbaren Akkus. Sie sind eine Weiterentwicklung der Nickel-Cadmium (NiCd) Akkus und bieten einige Vorteile gegenüber diesen, insbesondere eine höhere Energiedichte und die Abwesenheit von Cadmium, einem giftigen Schwermetall.

Kernmerkmale und Vorteile:

  • Höhere Energiedichte: NiMH-Akkus speichern typischerweise 2-3 Mal mehr Energie pro Volumen- oder Gewichtseinheit als NiCd-Akkus. Dies ermöglicht längere Betriebszeiten in Geräten.
  • Umweltfreundlicher: Da sie kein Cadmium enthalten, sind NiMH-Akkus umweltfreundlicher als NiCd-Akkus, obwohl das Recycling weiterhin wichtig ist. Mehr Informationen zum Thema Umweltverträglichkeit finden Sie hier: Umweltverträglichkeit.
  • Geringerer Memory-Effekt: NiMH-Akkus leiden weniger unter dem sogenannten Memory-Effekt als NiCd-Akkus. Dieser Effekt führte bei NiCd-Akkus dazu, dass sie ihre Kapazität verloren, wenn sie wiederholt nur teilweise entladen wurden. Allerdings ist der Memory-Effekt bei NiMH-Akkus nicht vollständig ausgeschlossen, sondern lediglich schwächer ausgeprägt.
  • Breites Anwendungsspektrum: NiMH-Akkus werden in einer Vielzahl von Geräten eingesetzt, darunter tragbare Elektronik, Elektrowerkzeuge, Hybridfahrzeuge und mehr. Die Anwendung der Akkus ist vielseitig.

Nachteile:

  • Selbstentladung: NiMH-Akkus haben eine höhere Selbstentladungsrate als NiCd-Akkus. Das bedeutet, dass sie auch bei Nichtgebrauch ihre Ladung verlieren. Moderne "Low Self Discharge" (LSD) NiMH-Akkus minimieren diesen Effekt jedoch erheblich.
  • Ladezyklen: Die Anzahl der möglichen Ladezyklen ist begrenzt und kann durch falsche Ladepraktiken verkürzt werden.
  • Empfindlichkeit gegenüber Tiefentladung: Eine Tiefentladung kann NiMH-Akkus schädigen. Es ist ratsam, sie nicht vollständig zu entladen.
  • Spannung: Die Nominalspannung einer NiMH-Zelle beträgt 1,2 V, was etwas niedriger ist als die 1,5 V einer Alkali-Batterie. Dies kann in manchen Geräten zu Problemen führen.

Laden:

Für das Laden von NiMH-Akkus sind spezielle Ladegeräte erforderlich, die den Ladevorgang überwachen und rechtzeitig beenden, um Schäden zu vermeiden. Schnelles Laden ist möglich, kann aber die Lebensdauer des Akkus verkürzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NiMH-Akkus eine gute Wahl für viele Anwendungen sind, bei denen wiederaufladbare Batterien benötigt werden. Sie bieten eine hohe Energiedichte und sind umweltfreundlicher als ältere Technologien, haben aber auch ihre spezifischen Eigenheiten, die bei der Nutzung beachtet werden sollten.