Was ist niemeyer-kugel?

Niemeyer-Kugel

Die Niemeyer-Kugel, auch bekannt als Kugelbau, ist ein architektonisches Bauwerk in Leipzig, Deutschland, entworfen von dem brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer. Es handelt sich um eine stählerne Kugelkonstruktion mit einem Durchmesser von 12 Metern, die auf einem Betonsockel steht.

Architektur und Design:

Geschichte:

  • Die Niemeyer-Kugel wurde im Jahr 1967 im Rahmen der Internationalen Buchkunst-Ausstellung (IBA) errichtet.
  • Nach der Wiedervereinigung Deutschlands stand die Kugel vor dem Abriss, konnte aber durch das Engagement von Bürgern und Initiativen erhalten werden.
  • In den 2000er Jahren wurde die Kugel umfassend saniert und restauriert.

Bedeutung: