Was ist niederwalgern?

Niederwalgern

Niederwalgern ist ein Ortsteil der Gemeinde Weimar (Lahn) im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen, Deutschland.

Geografie:

  • Niederwalgern liegt im Lahntal, etwa 10 Kilometer südwestlich von Marburg.
  • Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Flächen.

Geschichte:

  • Die erste urkundliche Erwähnung von Niederwalgern erfolgte im Jahr 1238.
  • Im Laufe der Geschichte gehörte der Ort zu verschiedenen Herrschaftsgebieten.
  • 1974 wurde Niederwalgern im Zuge der Gebietsreform in Hessen in die Gemeinde Weimar (Lahn) eingegliedert.

Bevölkerung:

  • Niederwalgern hat etwa 1.200 Einwohner.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Die Wirtschaft ist überwiegend landwirtschaftlich geprägt, es gibt aber auch kleinere Gewerbebetriebe.
  • Niederwalgern verfügt über eine Grundschule und einen Kindergarten.
  • Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch Buslinien gewährleistet.
  • Durch Niederwalgern verläuft die Bundesstraße 255.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Die Evangelische%20Kirche ist ein historisches Gebäude.
  • Es gibt verschiedene Vereine und Initiativen, die das kulturelle Leben im Ort gestalten.

Verwaltung:

  • Niederwalgern ist ein Ortsteil der Gemeinde Weimar (Lahn).
  • Es gibt einen Ortsbeirat, der die Interessen des Ortes gegenüber der Gemeinde vertritt.

Besonderheiten:

  • Niederwalgern ist bekannt für seine aktive Dorfgemeinschaft.
  • Der Ort liegt in einer reizvollen Landschaft und bietet gute Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.