Was ist nebikon?

Nebikon

Nebikon ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Willisau des Kantons Luzern in der Schweiz.

Geografie:

Nebikon liegt im Luzerner Hinterland, am Ufer der Wigger. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Nachbargemeinden sind Egolzwil, Wauwil, Schötz, Altishofen und Dagmersellen.

Geschichte:

Die erste urkundliche Erwähnung von Nebikon erfolgte im Jahr 1217. Im Mittelalter gehörte Nebikon zur Herrschaft Habsburg und kam 1415 unter die Herrschaft der Stadt Luzern.

Bevölkerung:

Die Bevölkerung von Nebikon ist überwiegend deutschsprachig und römisch-katholisch.

Wirtschaft:

Die Wirtschaft von Nebikon ist traditionell von der Landwirtschaft geprägt. In den letzten Jahren haben sich aber auch Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe angesiedelt.

Sehenswürdigkeiten:

  • Pfarrkirche St. Georg: Die Kirche ist ein Wahrzeichen von Nebikon und stammt aus dem 18. Jahrhundert.
  • Schloss Nebikon: Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und befindet sich heute in Privatbesitz.

Politik:

Der Gemeinderat von Nebikon besteht aus fünf Mitgliedern. Der Gemeindepräsident ist Andreas Zettel (Stand 2023).

Verkehr:

Nebikon ist durch die Hauptstrasse 2 und die Bahnlinie Olten-Luzern gut erschlossen. Der nächste Autobahnanschluss befindet sich in Dagmersellen.

Wichtige Themen in Nebikon: