Was ist naturgarten?

Ein Naturgarten ist eine Form des Gartens, der auf Umweltfreundlichkeit und natürliche Prozesse ausgerichtet ist. Im Gegensatz zu traditionellen Gärten wird bei einem Naturgarten auf chemische Düngemittel, Pestizide und Herbizide verzichtet. Stattdessen wird versucht, die natürlichen Prozesse des Ökosystems zu nutzen und zu fördern.

Ein Naturgarten bietet zahlreiche Vorteile für die Umwelt und die Tierwelt. Durch den Verzicht auf chemische Substanzen werden sowohl das Grundwasser als auch die Böden geschont. Darüber hinaus bietet ein Naturgarten Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Insekten, Vögel und andere Tiere.

Die Gestaltung eines Naturgartens orientiert sich an natürlichen Abläufen und Strukturen. Es werden beispielsweise naturnahe Pflanzungen mit heimischen Arten bevorzugt, die den Bedürfnissen von Tieren und Pflanzen entsprechen. Es können auch natürliche Elemente wie Teiche, Steinhaufen und Totholzhaufen integriert werden, um Lebensräume und Nischen zu schaffen.

Ein Naturgarten erfordert in der Regel weniger Pflege und ist ressourcenschonender als traditionelle Gärten. Da natürliche Prozesse genutzt werden, ist er oft auch widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Krankheiten.

Für die Gestaltung eines Naturgartens kann man sich an verschiedenen Richtlinien und Prinzipien orientieren, zum Beispiel dem Konzept des "Weglassen" (wenig Eingriffe in die Natur), der Förderung der Biodiversität, der Verwendung heimischer Pflanzen oder der Schaffung von Lebensräumen für bestimmt Tierarten.

Ein Naturgarten bietet neben ökologischen Vorteilen auch ästhetische und emotionale Aspekte. Er kann ein Ort der Entspannung und Ruhe sein und die Artenvielfalt in der näheren Umgebung fördern.